Mit barer Münze
Mit dem Anwachsen der Bevölkerung steigen auch der Bedarf und die Nachfrage nach Nahrungsmitteln und Waren. In einer facettenreichen Darstellung beleuchtet dieses Buch aus der Reihe "Geschichte erzählt" den zunehmenden
überregionalen Handel im Mittelalter und in der frühen Neuzeit mit Tuch, Wein, Bier, mit Fisch, Getreide und Gewürzen, beschreibt die Entwicklung der wichtigen deutschen Handelszentren Regensburg, Lübeck und die Hanse, Köln, Hamburg, Nürnberg, Frankfurt und Augsburg und berichtet von bedeutenden Handelsfamilien und deren Erfolgen und Misserfolgen. Immer wieder werden auch die strukturellen Veränderungen in den Organisationen, im Handel und auf dem Geldmarkt thematisiert. - Das Buch, das mit Auszügen aus historischen Dokumenten und farbig unterlegten Erklärungen von Begriffen und Ereignissen zusätzlich den geschichtlichen Hintergrund verdeutlicht, kann als guter Überblick über die mittelalterlichen Handelsbeziehungen allen Büchereien empfohlen werden.

Helmut Eggl
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Mit barer Münze
Bernd Fuhrmann
Primus-Verl. (2010)
Geschichte erzählt ; 25
143 S. : Ill., Kt.
fest geb.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: