Small Talk von A bis Z
Sie sind auf einem Fest oder einer Veranstaltung, kennen niemanden, möchten sich aber unterhalten. Wie kommen Sie ins Gespräch, ohne langweilig zu klingen? Small Talk heißt die Lösung. Beim Small Talk kommt es weniger darauf an,
was man sagt, als wie man es sagt. Die Autorin gibt wertvolle Tipps und praxisnahe Ratschläge, wie man in Gesellschaft Fettnäpfchen vermeidet, wie man interessante und sympathische Gesprächspartner findet, wie man Körpersprache richtig deuten bzw. auch einsetzen kann, welche Themen sich für einen Gesprächseinstieg anbieten und welche unbedingt vermieden werden sollten etc. - Die 150 alphabetisch geordneten Schlagworte von "Abstand" bis "Zweideutigkeiten" sind auf je eine Buchseite begrenzt und übersichtlich gegliedert. Zitate, Anekdoten und 60 Illustrationen lockern das in der äußeren Aufmachung bieder wirkende Buch unterhaltsam auf. Besonders geeignet für Menschen, die zunehmend öffentliche Termine wahrnehmen müssen, und für ihre Begleitung, aber auch für den Alltagsgebrauch. Überall zu empfehlen.

Gertrud Petzenhammer
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Small Talk von A bis Z
Annette Kessler
Gabal (2007)
164 S. : zahlr. Ill.
fest geb.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: