Das Mädchen am Rande der Stadt
Für die 12-jährige Hanli erfüllt sich mit dem Umzug vom Land in die Stadt ein Traum. Sie glaubt daran, dass sie hier eine gute Schulbildung erhalten und Zugang zu einem besseren Leben haben wird. Doch der Weg dorthin ist nicht einfach und sie lernt
schnell, dass sie für ihr Glück kämpfen muss. Chinas aufstrebende Wirtschaft lebt von der Leistung unzähliger Arbeiter, die fast ohne Rechte und verachtet als Leih- und Wanderarbeiter ihr Dasein fristen. Ihnen wird der Zugang zu Bildung erschwert, der Zugang zu Wohlstand verstellt. Sehr beeindruckend wird die Aufspaltung der chinesische Gesellschaft in "die da oben und die da unten" geschildert. Ulrike Kriener gibt der bewegenden, in sehr einfühlsamen Worten geschilderten Geschichte eine ausdrucksstarke Stimme. Das Hörbuch richtet sich zwar an Kinder, bietet jedoch auch für erwachsene Hörer sehr gute Unterhaltung. Die CDs sind bereits für kleinere Büchereien eine sehr gute Bestandsergänzung.
Leoni Heister
rezensiert für den Borromäusverein.

Das Mädchen am Rande der Stadt
Anna Xiulan Zeeck. Erzählerin: Ulrike Kriener
Uccello (2015)
2 CD (ca. 143 Min.)
CD
Borromäus-Altersempfehlung: ab 12