Weil wir Flügel haben
Die Geschichte beginnt mit dem Eingeständnis des Versagens einer Mutter und endet mit ihrer Emanzipation von der Großmutter und der Neuordnung ihres Lebens. Dazwischen liegen Versagensängste, Scheitern, einander nicht kennen, aber auch gute Freundschaften,
das Annehmen von Hilfe, Familienzusammengehörigkeit, Fehler eingestehen und verzeihen. Eine Geschichte wie aus dem Leben gegriffen, so dass sich die Zuhörerin wohl nicht in allen Punkten, aber doch in dem ein oder anderen wiederfinden wird. Sympathisch ist, dass die Protagonistin Letty nicht auf alles direkt eine Antwort hat und sich manche Lösungen erst entwickeln müssen, obwohl sich zwischenzeitlich weitere Probleme ergeben. Die vertrackte Familiengeschichte bietet Hoffnung, dass selbst die ausweglosesten Situationen gemeinsam mit der Familie und guten Freunden gelöst werden können, gleichzeitig scheut sie vor Veränderungen nicht zurück. Die gekürzte Lesung wird von Hemma Michel gut und sicher vorgetragen. Das Hörvergnügen wird jedoch durch doppelte Textsequenzen in einzelnen Kapiteln getrübt. Alles in allem ein nettes Hörbuch, das in größeren Beständen sicher einen Platz findet.
Antonia Mentel
rezensiert für den Borromäusverein.

Weil wir Flügel haben
Vanessa Diffenbaugh. [Sprecher:] Hemma Michel
audio media (2016)
6 CD (ca. 450 Min.)
CD