Wovon du träumst
"Taub zu sein ist genauso ein Teil von mir, wie ein Mädchen zu sein" - Emilia, ein toughes Mädchen mit Wuschelkopf, hätte kein passenderes Resümee für ihre eigene Geschichte finden können. Seit ihrer Geburt ist sie schon quasi taub und aufs Lippenlesen
angewiesen. Deshalb führt sie auch eine Liste von besonderen Träumen: Sie möchte Klavier spielen lernen, ein Konzert besuchen oder einfach nur wissen, wie der Regen klingt. Hinter jedem Wunsch steckt Emilias Traum, hören zu können. Und dann läuft sie Nick in die Arme. Nick liebt die laute Partywelt, zeigt kaum Interesse an Musik und trotzdem will er Emilia helfen, ihre Liste abzuarbeiten. So trifft eine ganz stille Welt auf eine sehr laute. Für Emilia geht es um die Entscheidung für oder wider eine OP an ihren Ohren, für Nick geht es darum, zur Musik zurückzufinden. "Wovon du träumst" ist eine Geschichte über Musik und Taubheit, was auf den ersten Blick unvereinbar scheint. Die Autorin beschreibt beeindruckend, dass es auch Möglichkeiten gibt, als Tauber Musik wahrzunehmen. Die Liebesgeschichte folgt dem bekannten Kira Gembri-Schema: Zwei junge Erwachsene kommen sich näher und lernen sich zu lieben. Doch in diesem Hörbuch geht es auch um den Umgang mit Taubheit. Gehörlos oder gehörfrei? Dem Hörer werden die Vorurteile, die jeder von uns gegenüber Tauben in sich trägt, vor Augen geführt. Sehr empfehlenswert.
Cornelia Braun
rezensiert für den Borromäusverein.

Wovon du träumst
Kira Gembri. Sprecher: Ileana Gwisdalla
audio media (2017)
4 CD (ca. 279 Min.)
CD