Digitale Erschöpfung
Den klassischen 8-Stunden-Arbeitstag gibt es so nicht mehr. Vom Handy aus zu arbeiten, wann und wo es geht, immer und überall erreichbar zu sein, ist heute an der Tagesordnung. Nicht mehr abschalten können, die ständige Bereitschaft, auch nach Feierabend
erreichbar zu sein, stresst viele Menschen und macht sie krank. Eigentlich wollen wir keine Kultur der ständigen Bereitschaft, doch was können wir dagegen tun? Zunächst Prioritäten setzen, die Arbeit klüger organisieren und lernen, auch einmal nein zu sagen. Die CD ist unterteilt in Irrwege und Auswege, wobei das Zuhören, insbesondere im Kapitel Irrwege, stellenweise etwas mühsam ist. Das liegt allerdings nicht am Sprecher Peter Veit. Am Ende zieht der Autor sein persönliches Fazit. Kurz gesagt, er will sich weniger von der Arbeit vereinnahmen lassen und nicht ständig aufs Handy schauen. Ist doch eigentlich relativ einfach.
Pia Jäger
rezensiert für den Borromäusverein.

Digitale Erschöpfung
Markus Albers. [Sprecher:] Peter Veit
audio media (2017)
1 mp3-CD (ca. 500 Min.)
mp3-CD