You don't look gay
"Du siehst gar nicht schwul aus." Der Titel kennzeichnet bereits das Anliegen dieses Buches. Der homosexuelle Autor und Illustrator versucht, mit diesem Titel dem Leser verständlich zu machen, wie sich Diskriminierung im
Alltag von sexuell anders orientierten Menschen anfühlt und mit welchen Vorurteilen, eigenen Ängsten und Gefühlen sie zu kämpfen haben. Er schildert verschiedene Lebenssituationen, in denen er selbst und auch andere diskriminierende Äußerungen zu ihrem Anderssein hinnehmen und damit umgehen mussten. Thesing möchte die diskriminierende Sprache, die Angst vor Gewalt und Hass und die Tatsache von veränderten Geschlechterrollen als Gesprächsangebot verstanden wissen. Beeindruckend die Vielfalt an kritischen Alltags- und Lebenssituationen; beeindruckend auch die Vielfalt an gedankenlosen Äußerungen, die man sich als Nichtbetroffener in dieser Menge niemals bewusst macht. Julius Thesing hat dieses Buch selbst illustriert; auffällig rosa-schwarz fordert diese Art der Bebilderung ebenso heraus wie die auffällig in rot gedruckten Äußerungen von prominenten Zeitgenossen, die verletzend und abschätzig sind. Julius Thesing versteht sein Buch als Gesprächsangebot. Das sollte mit diesem Buch als Diskussionsaufhänger gelingen - in der Jugendarbeit oder entsprechenden Gesprächskreisen. Jugendlichen kann es helfen, sich selbst zu verstehen und Erwachsenen, homosexuelle Menschen besser zu verstehen. Ab mittleren Beständen empfehlenswert.

Annemarie Schreibert
rezensiert für den Borromäusverein.

You don't look gay
Julius Thesing
Bohem (2020)
94 Seiten : zahlreiche Illustrationen (überwiegend farbig)
fest geb.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: