Geschichte und Gesellschaft

Ergebnisse 11 - 20 von 1958
Medienart
Kategorie
Systematik
Systematik (fein)
Interessenkreis
Jahr
medienprofile-Ausgabe
medienprofile-Vorschau
Empfehlungen
Gebrauchsanweisung gegen Antisemitismus
Medienprofile

Gebrauchsanweisung gegen Antisemitismus

Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, der Antisemitismus ist nach wie vor in der Mitte der Gesellschaft präsent. Auf der Basis ihrer eigenen Betroffenheit kritisiert die Autorin zu Recht die fehlende Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Deutschland nach 1945 sowie die Abwehr von Schuld und...

Zur Zukunft der Demokratie
Medienprofile

Zur Zukunft der Demokratie

Gerade angesichts einer Unzahl nationaler wie internationaler Krisen ist der Fortbestand von Demokratie und Freiheit keine Selbstverständlichkeit mehr. Eine freie Debatte über unser Staatswesen und unsere Gesellschaftsordnung wollte Bundespräsident F.-W. Steinmeier im Rahmen des "Forums Bellevue zur...

Sonderbehandlung
Medienprofile

Sonderbehandlung

"Zu irgendwelchen Gemütsregungen war ich nicht mehr fähig. Keine Tränen der Freude und auch kein Ausbruch von Begeisterung über die wiedergewonnene Freiheit stellten sich ein. Unfähig zur Trauer über das Erlebte starrte ich teilnahmslos ins Leere." Mit diesen Worten beschreibt Filip Müller...

Wie ich das chinesische Lager überlebt habe
Medienprofile

Wie ich das chinesische Lager überlebt habe

Die verfolgte und unterdrückte uigurische Minderheit in China erhält mit diesem aufschlussreichen Bericht ein Gesicht und eine Stimme. Die Uigurin Gulbahar Haitiwaji ist das Opfer der repressiven Politik und bietet schockierende Einblicke in die chinesischen Umerziehungslager, in denen sie fast drei...

Putins Netz
Medienprofile

Putins Netz

Die englische Journalistin Catherine Belton beschreibt auf Grundlage umfangreicher Recherchen den Werdegang des russischen Präsidenten Putin. Dazu analysiert sie das Beziehungsgeflecht aus ehemaligen KGB-Leuten, Oligarchen und Angehörigen der russischen Mafia, die zu Putins engstem Zirkel gehören....

Berlin, 24. Juni 1922
Medienprofile

Berlin, 24. Juni 1922

Dieses überaus spannende Buch des mehrfach ausgezeichneten Journalisten Thomas Hüetlin versetzt den Leser in eine mehr als 100 Jahre zurückliegende Zeit, die jedoch erschreckenderweise sichtbare Parallelen zu unserer Gegenwart aufweist. Gewalt und politische Morde überzogen damals ganz Deutschland,...

Elizabeth II.
Medienprofile

Elizabeth II.

Mit dieser erweiterten Auflage seiner 2011 erstmals erschienenen Biografie Elizabeths II. (s. BP/mp 12/298) gelingt dem Autor, der viele Jahre als Korrespondent in London lebte, ein erstaunlicher Blick auf das Leben der Queen, deren 70-jähriges Thronjubiläum heuer begangen wird. Dabei beschäftigt er...

Noch ein Glück
Medienprofile

Noch ein Glück

Die Holocaust-Überlebende Trude Simonsohn (1921-2022) erzählt gemeinsam mit der Sozialwissenschaftlerin Elisabeth Abendroth ihren Lebensweg von einer sorglosen, behüteten Kindheit und Jugend in Olmütz über ihre lebensbedrohlichen Erfahrungen während ihrer Gefängnishaft in Brünn, ihre traumatischen...

Das Maß ist voll
Medienprofile

Das Maß ist voll

Es sind meinungsstarke, oft harte und provokative Sätze, mit denen der ehemalige ZDF-Moderator Ereignisse in Deutschland aufs Korn nimmt. Er wendet sich gegen die Erzählungen der Mächtigen in Politik und Medien, kritisiert die Maßnahmen in der Pandemie, den Genderwahn, die Sprachverhunzung, die...

Hans-Erdmann Schönbeck: "... und nie kann ich vergessen"
Medienprofile

Hans-Erdmann Schönbeck: "... und nie kann ich vergessen"

"Dieses Buch ist ein Porträt über einen Überlebenden... ein Nachdenken und noch mehr ein Nachfühlen über Leben und Sterben... eine Spurensuche nach Menschlichkeit in einer damals unmenschlichen Zeit." Mit diesen Worten charakterisiert der freie Journalist Tim Pröse die Lebenserinnerungen...