Geschichte und Gesellschaft

Ergebnisse 1911 - 1920 von 1958
Medienart
Kategorie
Systematik
Systematik (fein)
Interessenkreis
Jahr
medienprofile-Ausgabe
medienprofile-Vorschau
Empfehlungen
Unterwegs in der Weltgeschichte
Medienprofile

Unterwegs in der Weltgeschichte

Wenn der Mensch die Welt entdeckt, beginnt er sofort diese zu verändern. Mit dem aufrechten Gang und der Erfindung des Faustkeils fing die Menschheit an, sich von den Tieren abzuheben. So beginnt eine spannende und rasante Reise durch die Geschichte der Menschheit. Die Reise führt von den Urmenschen...

Iran
Medienprofile

Iran

Gibt es eine Kontinuität in der iranischen Geschichte, eine anhaltende Wirkmächtigkeit der "Idee Iran", die sich in der iranischen Literatur und Kultur manifestiert? Eine Idee, die sich trotz Kriegen, Invasionen, religiösen Veränderungen und Revolutionen erhalten hat, auch wenn sich das Zentrum...

Mein Bericht an die Welt
Medienprofile

Mein Bericht an die Welt

Der polnische Reserveoffizier Jan Kozielewski (Deckname Karski) flieht 1939 mit dem geschlagenen polnischen Heer nach Osten, wird von den Russen gefangen genommen und an die Deutschen ausgeliefert. In einer tollkühnen Flucht gelingt es ihm, der Hölle des Lagers zu entkommen, um sich der polnischen...

Hattuscha
Medienprofile

Hattuscha

Hattuscha-Bogazköys Entwicklung kulminiert in den Jahrhunderten ab ca. 1550 v. Chr., um nach 350 Jahren völlig zusammenzubrechen. In der Zwischenzeit blühten in der Metropole und weiteren Provinzstädten und heiligen Orten eine großartige Kultur und eine auf Ordnung zielende Macht, die sich in...

Die Kunst des politischen Mordes
Medienprofile

Die Kunst des politischen Mordes

Lateinamerikanische Geistliche leben gefährlich, wenn sie sich für die Armen und Unterdrückten einsetzen. Neben Erzbischof Romero aus El Salvador (gest. 1980) gehört Bischof Gerardi zu den prominentesten Opfern oligarchischer Gewaltregimes in Mittelamerika. Der Gründer eines Menschenrechtsbüros...

Jean Ziegler
Medienprofile

Jean Ziegler

Als Linksintellektueller hat der dem Marxismus nahestehende Soziologieprofessor und langjährige Parlamentarier Ziegler einige provokante Bücher verfasst, in denen er plakativ überzeichnend u.a. die im Kern sicher dubiose Rolle der Schweizer Banken bei der internationalen Geldwäsche anprangerte. Dies...

Danzig
Medienprofile

Danzig

Die Danziger Stadtgeschichte ist vielschichtig und voller Umbrüche. Zunächst unter wechselnden Herrschern und dem Deutschen Ordensstaat stehend erlebte die um 1000 erstmals erwähnte Siedlung an der Weichselmündung ihre größte Blüte in der frühen Neuzeit, als die mehrheitlich von deutschsprachigen...

Christ sein heißt politisch sein
Medienprofile

Christ sein heißt politisch sein

Der Münchner Kardinal Reinhard Marx ist ein Mann von gleichem Korn und Schrot wie Wilhelm Emmanuel von Ketteler, der vor 200 Jahren geboren wurde und 1877 als Bischof von Mainz starb. Beiden ist, jeweils zu ihrer Zeit, vor allem die tiefe Überzeugung gemeinsam, dass die soziale Frage nicht etwas...

Napoleons Soldaten
Medienprofile

Napoleons Soldaten

Napoleon zählt bis heute zu den großen Gestalten der Weltgeschichte. Gerade auch für die deutsche Geschichte ist seine Bedeutung kaum zu überschätzen. Die militärischen Fähigkeiten des Korsen und seine zahlreichen Schlachten sind legendär und Grundlage seines auch in unseren Tagen noch wirkmächtigen...

Die Ära der Ökologie
Medienprofile

Die Ära der Ökologie

Dass "grüne" Themen im Trend der Zeit liegen, ist nicht erst seit den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und dem demoskopischen Höhenflug der Partei offenkundig. Doch wie steht es eigentlich um die Wurzeln dieser Bewegung? Diese waren bislang auch in der Fachliteratur nur...