Hanami
Collingwood Ingram, 1880 in England geboren, ist von Hause aus sehr wohlhabend und überaus exzentrisch. Von klein auf begeistert er sich für die Ornithologie. Seine Reisen führen ihn auch nach Japan. Er ist fasziniert von diesem Land und der Schönheit
der Natur, die durch die Menschen noch gestärkt wird. Beeinflusst davon beschließt er später, Experte für Zierkirschen zu werden und sie in seinem Garten in Kent zu sammeln. - Naoko Abe verknüpft geschickt Ingrams Traum mit der Geschichte Japans. Sie schildert sein Leben und Wirken sehr detailliert, genauso wie die positiven Auswirkungen auf den Erhalt der Zierkirschenartenvielfalt in Japan. Ausgezeichnet wurde die Biographie 2016 mit dem Nihon Essayist Club Award. Für Japan-Interessierte sehr lesenswert.
Tina Schröder
rezensiert für den Borromäusverein.

Hanami
Naoko Abe ; aus dem Englischen von Christa Prummer-Lehmair und [einer weiteren]
S. Fischer (2020)
431 Seiten
fest geb.