Auslese - Medienliste
Empfehlungsliste 2019
Die Jury des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises hat die Empfehlungsliste 2019 veröffentlicht. Mit dabei: „Herzdenker”, „Das letzte Schaf” und „Glücklich ist, wer Dunne kriegt”. weiterlesen
Die Jury des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises hat die Empfehlungsliste 2019 veröffentlicht. Mit dabei: „Herzdenker”, „Das letzte Schaf” und „Glücklich ist, wer Dunne kriegt”. weiterlesen
Neue Besprechungen u.a. zu „Mexikoring” (S. Buchholz), „Der dunkle Garten” (T. French) und „Dark Town” (T. Mullen) ... weiterlesen
Es warten zwei neue Lesespaß-Aktionen auf Sie. Bildbetrachtungen und Kreativaktionen ausgearbeitet von Beate Menge. weiterlesen
Unter dem Motto „Mach es!" können Westfälische Bibliotheken und Büchereien am 15. März ihre Pforten bis spät in die Nacht öffnen. weiterlesen
Nutzen Sie die ersten Tage des neuen Jahres und senden Sie uns Ihre Konzeptidee für ein digitales Angebot in KÖBs. Ein Gewinn wartet auch auf Sie! weiterlesen
Ein Artikel von Gabriele Fischer über die Tonieboxen und ihre Verwendung in der KÖB. weiterlesen
Die ekz lädt am 20. Februar 2019 zur Hausmesse „Inspirationen" nach Reutlingen ein. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. weiterlesen
Wie es sich anfühlt, Preisträger des Jugendliteraturpreises 2018 zu sein, hat Antje Ehmann im Interview mit den glücklichen Gewinner herausgefunden. weiterlesen
Interviews mit der erfolgreichen Autorin sind selten, doch wir hatten Glück und gratulieren dabei gleich zum 60. Geburtstag. weiterlesen
Sieben Klassiker, neu illustriert, von einstmals begeisterten Lesern. Antje Ehmann stellt sie uns vor. weiterlesen
Mit Genderbilderbüchern, einem Artikel über die „Willkomenskultur in KÖBs - online und offline" und vieles andere mehr. weiterlesen
Medientipps für ein Themenregal zu Ehe und Partnerschaft. weiterlesen
Was das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu Facebook-Fanpages für KÖBs bedeutet und was Sie tun können. weiterlesen
Jetzt komplett! Arbeitshilfe mit praktischen Konzepten und Impulsen für verschiedene Zielgruppen zum Thema Frieden. weiterlesen
Ist Ihre KÖB für die europäische DSGVO gewappnet? Wir erklären, was Sie bis zum 25. Mai überprüfen, anpassen und dokumentieren müssen. weiterlesen
Infos und Grafiken stehen bereit für den Einsatz in Ihrer Bücherei. Im Handout wird alles beschrieben und der Designer macht ein Angebot weiterlesen
über unserem Leben oder Wie kann man Religion (Bräuche, Heilige, Festtage) erlebbar machen? Arbeitshilfen für alle Zielgruppen weiterlesen
Sie brauchen nur drei Angaben einzugeben: Ihre E-Mail Adresse, Ihren Vor- sowie Nachnamen. Nach Anklicken des „Abschicken“ Feldes erhalten Sie an die angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigung. Das war’s schon.
Vielen Dank für Ihre Hinweise zur Anmeldung.
- Wenn Sie keine Bestätigung erhalten, schauen Sie in Ihren Spam-Ordner.
- Ist ein Tippfehler in der E-Mailadresse?
- Wenn die Angaben in den Feldern stehenbleiben:
- Aktualisieren Sie Ihren Browser.
- Alternative: Nutzen Sie Firefox.
Für den Newsletter benötigen wir Ihren Namen (um Sie anreden zu können) und Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie das Formular ausfüllen und auf "Eintragen" klicken, stimmen Sie der Verarbeitung dieser Daten für den Newsletter zu. Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
September (ausgesetzt)
Um Ihr Konto auf der Lernplattform zu erreichen, müssen Sie sich mit Anmeldename und Passwort einloggen. Wenn Sie die Felder oben ausfüllen und auf "Login" klicken, stimmen Sie der Verarbeitung dieser Daten für die Lernplattform zu. Außerdem müssen Sie ein Cookie akzeptieren (§ 6 Abs. 1 Buchstabe g KDG). Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung für die bv-moodle-Lernplattform.
bv.-moodle ist die neue Lern- und Kommunikationsplattform des Borromäusvereins. Sie hat zum 10. April 2017 die metacoon-Plattform abgelöst. Struktur, Raumzuordnung und Inhalte sind in Anlehnung an das bisherige System übernommen worden.
Diese Plattform dient dem Austausch zwischen den Nutzern von folgenden Projekten, Kursen oder Gremien:
Bildungskurse
Gremien des bv.
libell-e Verbünde
LeseHeld
Wir sichten den Buchmarkt, wählen aus und empfehlen. Durch gut 3.500 Rezensionen jährlich bieten wir Orientierung.
Wir erstellen Konzepte und bieten Arbeitshilfen, Medienpakete und Materialien wie die bekannten Bibfit-Aktionen und Ausmalvorlagen an.
Wir erstellen Materialien und bieten Zusatzdienste wie z.B. catshop und das Büchereiverzeichnis für die Büchereipraxis.
Ob BiblioTheke, Buchsonntag oder Newsletter - immer steht die Bücherei- und Medienarbeit im Mittelpunkt unserer Redaktionsarbeit.
>>> >>> >>>