Oh, wie schön ist...
Geburtstag haben! Der Borromäusverein gratuliert Janosch zu seinem 90. Ehrentag und blickt auf ein spannendes Leben zurück. weiterlesen
Geburtstag haben! Der Borromäusverein gratuliert Janosch zu seinem 90. Ehrentag und blickt auf ein spannendes Leben zurück. weiterlesen
Neue Besprechungen u.a. mit Pinguinen, die Glück bringen sowie Romanen von B. Evaristo, W. Fleischhauer, N. Förg und M. Haig ... weiterlesen
Wie sieht die Arbeit einer Büchereifachstelle aus? Der Borromäusverein hat im Bistum Trier nachgefragt und viele interessante Einblicke erhalten. weiterlesen
Jeder von uns kommt aus einer Familie. Das dies oftmals Glück bedeutet und dabei nicht immer einfach ist, zeigen diese Kinderbücher, besprochen von Antje Ehmann. weiterlesen
Am 17. Januar ist Welttag der Migranten und Flüchtlinge. Konstanze Nolte berichtet uns von ihrer Arbeit mit geflüchteten Kindern. + Neue Medienempfehlungen. weiterlesen
Hier finden Sie die aktuelle BiblioTheke 1-2021. weiterlesen
Gute Freunde gehören zum Leben dazu. So stehts auch in diesen acht neuen Titeln. Besprochen von Antje Ehmann. weiterlesen
Wie geht Büchereiarbeit während der Corona-Pandemie und wie gelingt Teamarbeit. Die Ehrenamtlichen in der Bücherei in Köln Sülz haben gute Ideen. weiterlesen
Der Buchsonntag zum diesjährigen 175. Jubiläum des Vereins im Rundfunk. Beiträge zur vielfältigen katholischen Büchereiarbeit. weiterlesen
Das Leben des hl. Karl Borromäus - verfasst von Prof. Dr. Manfred Hauke. weiterlesen
Bibfit trotz Corona-Beschränkungen - wir zeigen, wie es geht! weiterlesen
Wir nehmen das große Jubiläum zum Anlass umfassend auf unsere Vereinsgeschichte zurückzuschauen. Von 1845 bis heute - ein Beitrag von Prof. Dr. Schmidt. weiterlesen
Das bewährte Literaturpaket wurde wieder mit 10 aktuellen Taschenbüchern gepackt. weiterlesen
Medienempfehlungen zum Themenbereich Sterben, Tod und Trauer. weiterlesen
Es warten zwei neue Lesespaß-Aktionen auf Sie und ganz neu: ein „Lesespaß to go“ für zu Hause. weiterlesen
Tolle Titel von schwierigen Themen. Damit gelingt die Vermittlung. Besprochen von Antje Ehmann. weiterlesen
Antje Ehmann im Gespräch mit der Preisträgerin des Sonderpreises des Deutschen Jugendliteraturpreises 2020. weiterlesen
Anne Weber erhält für „Annette, ein Heldinnenepos” den Deutschen Buchpreis 2020. weiterlesen
Ohne Großeltern wäre ein Kinderleben langweilig. Man kann sogar ganze Bücher mit ihnen füllen. weiterlesen
Für den Fernkurs Literatur wurde die Anmeldefrist bis zum 15.10.2020 verlängert. weiterlesen
Kürzlich erschienene und ältere Titel zum Thema Rassismus und Diskriminierung. weiterlesen
Wenn es mal schnell und unkompliziert sein soll und auch nicht viel kosten darf. weiterlesen
Neuer Termin für die Seminare zu den Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2021. weiterlesen
Um die Übersichtlichkeit im Bereich medienprofile zu verbessern, haben wir uns für das inzwischen weit verbreitetes System der Facetten-Suche entschieden. Wie das funktioniert? weiterlesen
Über die Zeit hinweg gibt es immer wieder neu illustrierte Ausgaben von Märchen und Fabeln. Antje Ehmann stellt acht Bücher vor. weiterlesen
Susan Kreller erhält den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis für ihren Jugendroman „Elektrische Fische”. weiterlesen
Spannende Eindrücke vom Projekt „Wir sind LeseHelden“ kann man nun auch durch ein Video gewinnen. weiterlesen oder links ansehen
über unserem Leben oder Wie kann man Religion (Bräuche, Heilige, Festtage) erlebbar machen? Arbeitshilfen für alle Zielgruppen weiterlesen
Sie brauchen nur drei Angaben einzugeben: Ihre E-Mail Adresse, Ihren Vor- sowie Nachnamen. Nach Anklicken des „Abschicken“ Feldes erhalten Sie an die angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigung. Das war’s schon.
Vielen Dank für Ihre Hinweise zur Anmeldung.
- Wenn Sie keine Bestätigung erhalten, schauen Sie in Ihren Spam-Ordner.
- Ist ein Tippfehler in der E-Mailadresse?
- Wenn die Angaben in den Feldern stehenbleiben:
- Aktualisieren Sie Ihren Browser.
- Alternative: Nutzen Sie Firefox.
Für den Newsletter benötigen wir Ihren Namen (um Sie anreden zu können) und Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie das Formular ausfüllen und auf "Eintragen" klicken, stimmen Sie der Verarbeitung dieser Daten für den Newsletter zu. Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Ihr Konto auf der Lernplattform zu erreichen, müssen Sie sich mit Anmeldename und Passwort einloggen. Wenn Sie die Felder oben ausfüllen und auf "Login" klicken, stimmen Sie der Verarbeitung dieser Daten für die Lernplattform zu. Außerdem müssen Sie ein Cookie akzeptieren (§ 6 Abs. 1 Buchstabe g KDG). Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung für die bv-moodle-Lernplattform.
bv.-moodle ist die neue Lern- und Kommunikationsplattform des Borromäusvereins. Sie hat zum 10. April 2017 die metacoon-Plattform abgelöst. Struktur, Raumzuordnung und Inhalte sind in Anlehnung an das bisherige System übernommen worden.
Diese Plattform dient dem Austausch zwischen den Nutzern von folgenden Projekten, Kursen oder Gremien:
Bildungskurse
Gremien des bv.
libell-e Verbünde
LeseHeld
Wir sichten den Buchmarkt, wählen aus und empfehlen. Durch gut 3.500 Rezensionen jährlich bieten wir Orientierung.
Wir erstellen Konzepte und bieten Arbeitshilfen, Medienpakete und Materialien wie die bekannten Bibfit-Aktionen und Ausmalvorlagen an.
Wir erstellen Materialien und bieten Zusatzdienste wie z.B. catshop und das Büchereiverzeichnis für die Büchereipraxis.
Ob BiblioTheke, Buchsonntag oder Newsletter - immer steht die Bücherei- und Medienarbeit im Mittelpunkt unserer Redaktionsarbeit.
>>> >>> >>>