Allgemeines, Buch- und Bibliothekswesen

Ergebnisse 1 - 10 von 85
Systematik (fein)
Interessenkreis
Jahr
medienprofile-Ausgabe
medienprofile-Vorschau
Empfehlungen
Lauter Lügen
Medienprofile

Lauter Lügen

Der Schutzumschlag des Buches hält dem Leser neunmal den Buchtitel "Lauter Lügen" entgegen. Und in der Tat beschäftigt sich der emeritierte Philosophieprofessor aus Wien mit den Halbwahrheiten, die uns täglich in den Medien offeriert werden. Seine meist kurzen Texte sind Kolumnen, die in der Wiener...

What the fake!
Medienprofile

What the fake!

Immer wieder liest man von Verschwörungstheorien, die unglaublich erscheinen, aber auch von erstaunlichen Fakten, die sich oft als Falschmeldungen entpuppen, bisweilen leider aber auch nicht, und die Informationswelt dadurch verfälschen. Autor Etrit Asslani, Psychologe und Betreiber des...

Atlas des Unsichtbaren
Medienprofile

Atlas des Unsichtbaren

Während Atlanten normalerweise das enthalten, was man sehen kann, findet sich hier eine Fülle an Karten, die vor allen Dingen auf riesigen Datenmengen aus dem Internet basieren, die hier optisch aufbereitet worden sind. In vier großen Kapiteln geht es zunächst um die Vergangenheit, um DNA-Analysen,...

Werden sie uns mit FlixBus deportieren?
Medienprofile

Werden sie uns mit FlixBus deportieren?

In einer Diskussion über Gewerkschaftsfragen stellte Mely Kijak einmal fest, der befragte Politiker habe ja keine Ahnung. Wogegen dieser polemisierte, die Journalistin gehöre gewiss zu denen, die bereits vormittags auf ihrer Dachterrasse Prosecco trinken würden. Mely Kijak war nicht um eine Antwort...

Papyrus
Medienprofile

Papyrus

Wer - egal in welcher Funktion - mit Büchern zu tun hat oder haben will, wird auf unterhaltsame Weise mit deren Geschichte vertraut gemacht. Mit zwei Schwerpunkten (dem antiken Griechenland und dem römischen Reich) werden die Entwicklungen und die Bedeutungen (für die Gesellschaften in den...

Aldo Manuzio
Medienprofile

Aldo Manuzio

Im Alter von gut 40 Jahren richtete Aldus Manutius, der aus einfachen Verhältnissen aus dem Dorf Bassiano in Latium stammte, in Venedig eine Druckerei ein, die zu den bedeutendsten europäischen Offizinen des frühen Buchdruckergewerbes wurde und mit der zahlreiche Innovationen verbunden waren:...

Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss
Medienprofile

Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss

Antje Rávik Strubel, die 2021 für ihren feministischen Roman „Blaue Frau“ den Deutschen Buchpreis bekommen hat, gilt als Autorin, die quer zu den Moden und Maßgaben des Literaturbetriebs schreibt: unbequem, diskurs- und streitfreudig, gegenwartswach. Ihre Sammlung von Essays und Reden aus fast 20...

Die Zukunft war auch schon mal besser
Medienprofile

Die Zukunft war auch schon mal besser

In diesem z.T. humorvollen Buch nimmt der bekannte rheinische Kabarettist viele Errungenschaften der heutigen, aber auch der früheren Zeit auf die Schippe. Darüber hinaus aber setzt er sich ernsthaft mit vielen Problemen der Gegenwart auseinander und plädiert vor allem für eine Minderung der...

Kriegsreporterinnen
Medienprofile

Kriegsreporterinnen

Wenn der Krieg eine der letzten (fast) reinen Männerdomänen ist, dann scheinen sie wie ein Paradox zu sein - Kriegsreporterinnen, die als Frauen schreibend, fotografierend oder vor (und hinter) der Fernsehkamera von den Krisenherden der Welt berichten. Ihre Geschichte in den letzten über 100 Jahren...

Wir informieren uns zu Tode
Medienprofile

Wir informieren uns zu Tode

In allen Kulturen wurden schon immer Lügen und Halbwahrheiten gestreut – aus welchen finsteren Motiven auch immer. Zu Zeiten berittener Boten hielt es sich sozusagen noch in natürlichen Grenzen. Heute jedoch ist dank moderner Technik die weltweite Verbreitung von falschen Informationen (und somit...