Leseförderkonzepte


BiblioTheke Themenheft Leseförderung



Bobbycar-Kino

Bobby-Car-Kino in der Stadtbibliothek KÖB Meppen

Vorlesestunden, Bastelnachmittage, Bilderbuchkinos und andere Veranstaltungen sind in vielen KÖB selbstverständlich. Und dann kam Corona und die Durchführung von Veranstaltungen muss neu gedacht werden. Mandy Noetzel von der Stadtbibliothek KÖB Meppen hat eine hervorragende Idee, wie Bücherei für kleine Kinder weiterhin erlebbar gemacht werden kann und Zusammenkünfte möglich sind. zum Konzept (PDF-Datei)

©Mandy Noetzel

Wie kommt das „W" in den Baum

Mit Ipads Sprache und Umwelt entdecken

Ronald Gohr von der Stadtbibliothek Potsdam hat sich gedacht, Buchstaben gibt es nicht nur in geschriebener und gedruckter Form. Buchstabenformen lauern überall auf unseren Wegen. Höchste Zeit, sie zu finden! zum Konzept (PDF-Datei)

Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert. Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier: Google - Privacy & Terms

Der Film zum Konzept aus Potsdam

Bee-Bots

Diese Bienen erobern die Bücherei

In Büchereien gibt es endlose Regale mit Büchern und vielleicht zur Abwechslung mal ein Spiel oder Hörbuch? Das war mal. Denn mittlerweile werden in Büchereien immer häufiger kleine, emsige Bienen gesichtet. Programmierbienen, die sich dem spielerischen Lernen und Entdecken verschrieben haben. Bee-Bots sind vielseitig im Bereich Leseförderung einsetzbar und für einen überschaubaren Betrag zu erwerben. Sie vermitteln einen Einblick in die Robotik und fördern das lösungsorientierte Denken.

Der Sachausschuss Leseförderung hat sich mit dem digitalen Tool Büchereibienen vertraut gemacht und stellt allen Büchereien hier ein Konzept für die Arbeit mit den Bee-Bots zur Verfügung. zum Konzept (PDF-Datei)

Produktfoto via betzold