Kloster Ebrach Bayern, Ulrike Fink

Glauben (er)leben

Friedenslicht aus Betlehem

Eine Aktion zum Mitmachen im Advent - auch für Büchereien.

Das Friedenslicht wird im Advent am Geburtsort Jesu entzündet und geht dann einmal um die Welt. weiterlesen

 

Weiße brennende Kerze hinter Scheibe mit Logo der Aktion Friedenslicht aus Betlehem (Foto: © Christian Schnaubelt / rdp NRW)
© Christian Schnaubelt / rdp NRW

Ein Stück Himmel

Kurze Theorie

Das Kirchenjahr beginnt mit dem 1. Advent. Die Weihnachtszeit endet am Sonntag nach dem Dreikönigsfest. Einen weihnachtlichen Nachklang gibt es am 2. Februar, Lichtmeß, 40 Tage nach Weihnachten. Zwischen dem 6. Januar und dem Aschermittwoch folgen die Sonntage im Jahreskreis. Diese werden nach dem Sonntag nach Pfingsten fortgeführt. Die Fastenzeit hat 6 Sonntage, dann folgt Ostern, zwischen Ostern und Pfingsten zählt man 7 Wochen. Der Sonntag nach Pfingsten ist der Dreifaltigkeitssonntag.

Das Kirchenjahr endet in der katholischen Kirche mit dem Christkönigssonntag, bei den evangelischen Kirchen mit dem Toten- oder Ewigkeitssonntag. Dieser Festzyklus orientiert sich an den Ereignissen des Lebens Jesu und wird deshalb „Herrenjahr“ genannt, Herr steht für Kyrios. Neben den Herrenfesten gibt es noch den Heiligen- und den Festkalender.


Suche! Finde! Mache Frieden!

Arbeitshilfe zum Thema Frieden

„Suche Frieden“ ist Leitwort und Thema des 101. Katholikentags in Münster. Diese Arbeitshilfe enthält praktische Konzepte und Impulse, mit denen Sie das Thema Frieden jederzeit mit verschiedenen Zielgruppen in der Bücherei an- oder besprechen können. Sie enthält außerdem Wissenswertes rund um den Katholikentag 2018. weiterlesen

Foto: dimitrisvetsikas1969/pixabay

Sterbehilfe?!

Gesprächsanregungen für die KÖB

Am Freitag (6. November 2015) verabschieden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages nach langer Diskussion das Gesetz zur Sterbehilfe. Während für die katholische Kirche außer Frage steht, dass der Mensch weder über den Lebensanfang noch über das Lebensende bestimmen darf, argumentieren Befürworter der Sterbehilfe, dass sie einer großen Zahl von Menschen sinnloses Leid erspare und ein würdiges Lebensende ermögliche.

Diese Diskussion hat auch Eingang in den ein oder anderen Roman gefunden. Zusätzlich haben wir für Sie Lesezeichen erstellt, um speziell auf diese Literatur aufmerksam zu machen. weiterlesen


Religiöse Titel


Publikation zum Buchsonntag


Links