Zeitschrift für Bücherei- und Medienarbeit
"Mit diesem Titel wollen wir den programmatisch bibliothekarischen Aspekt unserer Arbeit, aber auch den Kommunikationsort Bücherei betonen", sagte Vera Steinkamp, ehemalige Vorsitzende der Fachkonferenz des Borromäusvereins. Die Fachkonferenz ist Herausgeberin der Zeitschrift.
In der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift finden Sie zwischen Artikeln und Berichten zu literarischen Themen, Beiträgen aus der Büchereipraxis und kulturpolitischen Texten – zum Aufatmen zwischen der Fachlektüre – Informationen und Hinweise zur Bücherei- und Medienarbeit.
Die vierte Ausgabe unserer Zeitschrift BiblioTheke im Jahr, ist ein Themenheft. Einmal jährlich widmet sich das gesamte Heft einem wichtigen Themenkreis der Büchereiarbeit.
Alle Ausgaben seit 2014 stehen als PDF-Datei im Archiv zur Verfügung.
BiblioTheke 4/2024
Themenheft: Digitale Medien
BiblioTheke 3/2024
Bibliotheksstatistik 2023
BiblioTheke 4/2023
Themenheft: Wandel und Veränderung in der Bücherei
BiblioTheke 4/2022
Themenheft: Vernetzung in der Bücherei
BiblioTheke 3/2022
Literaturpraxis: Der Nachtwächter
Bibliotheksstatistik 2021
BiblioTheke 2/2022
Spezial: Thema Inklusion
BiblioTheke 1/2022
Literaturpraxis: Judith und Hamnet
BiblioTheke 4/2021
Themenheft: Die Bücherei, der “Dritte Ort”
BiblioTheke 3/2021
Bibliotheksstatistik 2020
BiblioTheke 2/2021
Literaturpraxis: Vom Land
BiblioTheke 4/2020
Themenheft: Veranstaltungen in der Bücherei
BiblioTheke 3/2020
175 Jahre Borromäusverein
Bibliotheksstatistik 2019
BiblioTheke 4/2019
Themenheft: Teamarbeit
BiblioTheke 3/2019
Literaturpraxis: Sechs Koffer
Bibliotheksstatistik 2018
Ausgabe 4/2018
Themenheft: Konzepte für die Bücherei
Ausgabe 3/2018
Literaturpraxis: Die Frau, die liebte
Bibliotheksstatistik 2017
Ausgabe 2/2018
zu Seite 32: Extraseite Suche! Finde! Mache Frieden!
Ausgabe 1/2018
Porträt Flix: aktualisierte Online-Fassung
Medienliste Prävention
Ausgabe 4/2017
Literatur-Praxis: Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster
Ausgabe 3/2017
Literatur-Praxis: Gips oder Wie ich an einem einzigen Tag die Welt reparierte
Bibliotheksstatistik 2016
ekz Artikel
Ausgabe 2/2017
Literatur-Praxis: Die Schwalben fliegen so hoch, dass man sie kaum sehen kann
Schüler schreiben Fortsetzung (alles in einer PDF)
Langfassung des letzten Serienartikels zum Analphabetismus als PDF
Ausgabe 1/2017
Literatur-Praxis: Als die Esel Tango tanzten
Material zum Bericht der KÖB St. Laurentius aus Krauchenwies S. 43
Ausgabe 4/2016
Themenheft: Vergiss mein nicht
Literatur-Praxis: Film - Honig im Kopf
ergänzt durch eine eigene Onlineseite
Ausgabe 3/2016
Literatur-Praxis: Der Traum von Olympia
Bibliotheksstatistik 2015
Ausgabe 2/2016
Literatur-Praxis: Die Geschichte des Regens
Ausgabe 1/2016
Literatur-Praxis: Zuhause kann überall sein
Ausgabe 4/2015
Themenheft: Leseförderung
Literatur-Praxis: back to blue
Materialien zu den Konzepten
Ausgabe 3/2015
Literatur-Praxis: Annas Himmel
Bibliotheksstatistik 2014
Ausgabe 2/2015
Literatur-Praxis: Ziemlich nah am Glück
Liste der Koch- Und Backzeitschriften
Ausgabe 1/2015
Literatur-Praxis: Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika
Ausgabe 3/4/2014
Literatur-Praxis: San Miguel
Bibliotheksstatistik 2013
„Tür zu, es zieht!”? - Präsentation zum Vortrag beim Bücherei-Wochenende 2015 der Fachstelle Würzburg (entstanden aus dem Artikel „Verbeulte Kirche”)
Ausgabe 2/2014
Literatur-Praxis - Niemand rettet sich allein
Ausgabe 1/2014
Literatur-Praxis - Ich bin ein Kind und habe Rechte (Langfassung)
Register der BiblioTheke von Heft 1/2007 bis 1/2015
Aktuelles Heft
BiblioTheke 4/2024 - Themenheft "Digitale Medien"
Die digitale Welt hat längst auch in den Katholischen öffentlichen Büchereien Einzug gehalten. Im Themenheft 4/2024 dreht sich alles um digitale Medien. Dabei steht das Jubiläum des zehnjährigen Bestehens der Onleihe libell-e im Vordergrund.
Vorherige Ausgaben
Alle Ausgaben als PDF-Datei zum kostenlosen Download im Archiv links
Zum Download
Heft-Cover (jpg)
Heft-Cover (png)
Besprechungszeitschrift für den Bestandaufbau
Im Jahr publizieren wir ca. 3.500 Rezensionen, die in der gemeinsam mit dem in Bayern tätigen Michaelsbund herausgegebenen Zeitschrift „medienprofile“ veröffentlicht werden (zur Online-Ausgabe). Diese erscheint vierteljährlich und wird den örtlichen Bibliotheken als Hilfsmittel für die Bestandsentwicklung zur Verfügung gestellt. Zusätzlich stellen wir Ihnen in unserer monatlichen medienprofile-Vorschau die neuesten Rezensionen vor, die für die nächste Ausgabe der Zeitschrift vorgesehen sind.
Außerdem gibt es eine App (mehr Informationen), über die Sie bequem am Smartphone oder Tablet in den medienprofile-Besprechungen stöbern, sich die Inhalte der Hefte anzeigen lassen und Titel in einen Warenkorb legen können. Über die ekz-Schnittstelle lässt sich daraus direkt eine Bestellung generieren. Alternativ können Sie den Warenkorb auch als PDF oder CSV exportieren und an den Buchhandel weitergeben.
Zum weiteren Aufbau Ihres bibliothekarischen Medienbestandes sowie für die Arbeit mit Kindern in Kindergärten und Schulen, erstellen wir regelmäßig thematische Literaturlisten. Die Themen dieser Listen und Schwerpunkte orientieren sich an aktuellen Fragestellungen und Geschehnissen in Kirche und Gesellschaft.
Der Borromäusverein e.V. gibt zum Buchsonntag Anfang November, an dem auf die Arbeit der Katholischen öffentlichen Büchereien, der diözesanen Fachstellen und des Borromäusvereins aufmerksam gemacht wird, jährlich eine Arbeitshilfe heraus.
Die Arbeitshilfe enthält Predigtanregungen und Materialien für Gottesdienste, die das ganze Jahr über verwendet werden können.
Alle Broschüren als PDF zum kostenlosen Download
2023 - Buchsonntag
2022 - Buchsonntag
2021 - Buchsonntag
2020 - Buchsonntag
2019 - Buchsonntag
2018 - Buchsonntag
2017 - Buchsonntag
2016 - Buchsonntag
2015 - Buchsonntag
2014 - Buchsonntag
2013 - Buchsonntag
2012 - gab es keine Broschüre
2011 - Buchsonntag
2010 - Buchsonntag
2009 - Buchsonntag
2008 - Buchsonntag
2007 - Buchsonntag
Was ist der Buchsonntag?
Am 4. November feiert die katholische Kirche das Namensfest des heiligen Karl Borromäus. Der Erzbischof von Mailand (geboren 1538), der in der Zeit von Gegenreformation und Konzil von Trient wirkte, reformierte Priesterschaft und Seelsorge durch weitsichtige Neuerungen und stellte Missstände ab.
1926 führte die Fuldaer Bischofskonferenz den Borromäussonntag ein, der jeweils am Sonntag nach dem 4. November stattfindet und heute "Buchsonntag" heißt. An diesem Tag soll auf die Tätigkeit der Katholischen öffentlichen Büchereien in den Pfarrgemeinden und des Borromäusvereins in Bonn aufmerksam gemacht werden. In Deutschland arbeiten rund 2.500 Katholische öffentliche Büchereien mit dem Borromäusverein zusammen.
Ihre Beispiele
Ein Beispiel für die Gestaltung des Buchsonntages aus der Bücherei St. Michael, in der Katholische Pfarrgruppe Bürstadt, Pfarrgemeinde St. Michael, von Iris Held. Familiengottesdienst St. Michael
Im September 2014 wurden einige Morgenandachten von Markus Potthoff, Leiter der Hauptabteilung Pastoral und Bildung im Bischöflichen Generalvikariat Essen gestaltet. Eine Morgenandacht hat er dem Lesen und den Büchereien gewidmet.
Materialien für konfessionsverbindende Beschäftigung mit der Bibel. Unter Mitwirkung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), des Katholischen Bibelwerks und der Arbeitsgemeinschaft Missionarischer Dienste hat die Deutsche Bibelgesellschaft eine neue Seite zum Ökumenischen Bibelsonntag erstellt.
Auslese - Medienliste
Bücher über Bücher
Zum Buchsonntag 2024 empfehlen wir Titel, die die Welt der Bücher auf spannende, phantasievolle Weise erschließen. Bücher über Bücher eben. Mit dabei sind (natürlich) eine gewisse Tintenmagie, ein Bibliothekar, der auch Friedhofswärter ist, die „Bibliothek des Wahnsinns” … weiterlesen