Perwanas Abend
Perwana und ihre Schwester Klein Khandan leben in einer freudlosen Welt, als Dienerinnen für die Männer der Familie und für die sterbenskranke Mutter. Doch Perwana möchte mehr vom Leben - sie möchte lieben, lachen und genießen. Und so geht sie
heimlich aus, trifft immer neue Geliebte, doch keiner will sie aus ihrem tristen Alltag befreien, sondern nur ihre Lebenslust ausnutzen. Als sie sich in den mittellosen Fareydun Malak verliebt, ist alles anders. Mit ihm möchte sie bis ans Ende der Welt fliehen, doch so weit kommen sie nicht, denn das ganze Dorf heftet sich an ihre Fersen und verfolgt die Liebenden. Derweil wird Khandan in die Familie ihrer mürrischen Tante mit den sechs bettnässenden Töchtern gesteckt, die aus ihr einen gottesfürchtigen Menschen machen soll. Doch Khandan hat eine geheime Gabe - sie kann Stürme entfachen. - Bild- und wortgewaltig erschafft Bachtyar Ali eine Welt, scheinbar aus dem Reich der Phantasie, die tatsächlich jedoch für viele Frauen Realität ist. Unbedingt lesenswert!
Martina Häusler
rezensiert für den Borromäusverein.

Perwanas Abend
Bachtyar Ali ; aus dem Kurdischen (Sorani) von Ute Cantera-Lang [und einem weiteren]
Unionsverlag (2019)
278 Seiten
fest geb.