Frieden
Was bedeutet Frieden? Ein Hallo? Ein Lächeln? Sich anzuschauen und zu sagen: ‚Es tut mir leid‘? Frieden fängt klein an. Beim Betrachten der Bilder fühlt sich der Betrachter geradezu ins Paradies versetzt. Kinder und Tiere liegen friedlich beieinander
und kurze Verse sagen, worum es geht. Das Buch ist schön gestaltet und die Betrachterin fühlt sich schnell in die warmen Farben und weichen Formen hineingezogen. Es geht einerseits um die kleinen Schritte und Gesten, andererseits aber auch um die Idee des Friedens auf der Welt. Am Ende des Buches erfährt der erwachsene Begleiter: Da, wo Frieden ist, geht es nicht nur den Menschen gut, auch die Tiere fühlen sich wohl. Es lohnt sich also, heißt die Botschaft, sich in kleinen Schritten um Frieden zu bemühen. An dieser Stelle sei eine kleine Kritik erlaubt: Es fehlen die Erwachsenen. Hauptakteure des Buches sind Kinder und eine schwangere Frau. Wo sind die erwachsenen Friedensstifter, die Väter und die Mütter in ihrer Vorbild- und Begleitfunktion? Mir fehlen sie bei diesem großen Thema. Vielleicht gerade deshalb ein Buch, das zum Nachdenken anregt: Wo fängt Frieden an? Und das Antworten bereithält: Bei mir, bei uns, bei jedem selbst.
Christiane Raeder
rezensiert für den Borromäusverein.

Frieden
Baptiste Paul & Miranda Paul ; illustriert von Esteli Meza ; aus dem Englischen von Thomas Bodmer
NordSüd (2021)
[36] Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 5