Die Reformation
Das Sachbuch aus dem Spiegel-Verlag gibt einen geschichtlichen - nicht theologischen - Einblick in die Zeit der Reformation, deren Wurzeln, Entwicklung und Folgen. Aus 27 unterschiedlich langen Artikeln der Spiegel-Journalisten und Historiker setzt
sich wie in einem Puzzle ein Bild der Zeit zusammen: Biografie und Charakterisierung zentraler Persönlichkeiten (z.B. Luther, Karl V., Petrus Canisius), inhaltliche Darstellungen (z.B. Reichstag von Worms, Augsburger Religionsfrieden) und geschichtliche Einordnungen. Quellenzitate, Interviews, Spotlights auf einzelne Personen und Geschehnisse weiten den Blick auf die gesamtgeschichtlichen Veränderungen der Reformationszeit. Empfehlenswert als leicht verständlicher (historischer) Türöffner zum Thema ab mittleren Beständen, aber keineswegs als einziges Medium zum Thema Reformation. Als Ergänzung zu diesem Band bietet sich z.B. an: Decot, Geschichte der Reformation in Deutschland (BP/mp 16/34).
Susanne Körber
rezensiert für den Borromäusverein.

Die Reformation
Dietmar Pieper ... (Hg.). Matthias Bartsch ...
Dt. Verl.-Anst. (2016)
255 S. : Ill., Kt.
fest geb.