Martin Luther King

Der US-amerikanische Bestsellerautor Jonathan Eig versucht in dieser detailliert angelegten Biografie von Martin Luther King Jr. herauszuarbeiten, welcher Facettenreichtum sich in dieser Persönlichkeit verbirgt und welche Wirkung sein Einsatz in der Martin Luther King amerikanischen Bürgerrechtsbewegung auf die politische und gesellschaftliche Entwicklung in den USA hat. Aufgrund seiner spannenden, fast romanhaften Erzählweise sowie seiner gründlichen Recherchearbeit gelingt es dem Autor, ein neues Bild dieses mitreißenden Redners, dieses außergewöhnlichen Taktikers und scharfsinnigen Denkers, des engagierten, teils radikalen Aktivisten zu gestalten, das auch dessen dunkle Seiten sowie seine tiefen Selbstzweifel offenlegt. In Atlanta als Sohn eines Baptistenpastors und einer Lehrerin geboren, ist er von Geburt an mit Diskriminierung und Rassentrennung (Segregation) in allen Lebensbereichen konfrontiert. Nach dem Studium der Soziologie und Theologie beginnt er - stark beeinflusst vom gewaltlosen Widerstand Mahatma Gandhis -, sich intensiv mit der Problematik der Rassentrennung auseinanderzusetzen und aktiv in der Bürgerrechtsbewegung zu engagieren. Er wird bald zum allseits bekannten Gesicht der selbstsicher, jedoch gewaltfrei auftretenden Freiheitsbewegung, die großes Misstrauen auf Seiten regierungsnaher Institutionen hervorruft: King wird vom FBI überwacht, sein Privatleben ausspioniert und sein Telefon überwacht. Eig beschreibt King in dieser Zeit als einen Menschen mit wachsenden Selbstzweifeln, aber auch mit hoffnungsvollen Zukunftsvisionen, u.a. in seiner berühmten Rede "I have a dream" beim Marsch nach Washington (1963). Neben zahlreichen Ehrungen erhält er 1964 den Friedensnobelpreis für seinen gewaltlosen Kampf gegen Rassenungleichheit und Unterdrückung. - Wärmstens zu empfehlen!

Inge Hagen

Inge Hagen

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Martin Luther King

Martin Luther King

Jonathan Eig ; aus dem Englischen von Sylvia Bieker und Henriette Zeltner-Shane
Deutsche Verlags-Anstalt (2023)

750, [16] Seiten : Illustrationen
fest geb.

MedienNr.: 753014
ISBN 978-3-421-04845-5
9783421048455
ca. 34,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Ge
Diesen Titel bei der ekz kaufen.