Eklige Untermieter
Nicht alles, was Haus und Garten beherbergt, ist erwünscht, und viele der meist kleinen Tiere werden erst bei Dunkelheit aktiv. Hier aber werden sie ans Tageslicht geholt, gegliedert nach Aufenthaltsbereichen, vom Garten über Flur, Keller, Küche,
Wohn- und Schlafzimmer, Bad bis zum Dachboden. Da wimmelt es geradezu von Ohrenkneifern, Asseln, Spinnen, Läusen, Schaben, Käfern, Motten, Fliegen, Flöhen, Wanzen und Silberfischchen. Insgesamt reicht das Spektrum von Viren und Bakterien bis zu Maus und Ratte. Die Mitbewohner werden in kleinen Farbfotos mit kurzem, erläuterndem Text präsentiert, der in doppelseitige fantasie- und humorvolle, aber recht dunkle Bilder integriert ist. Es ist schon eklig, was es da alles gibt, aber für Kinder bietet sich so eine gute Gelegenheit für eigene Entdeckungen und Überlegungen zur Sauberkeit im Haus. Breit empfohlen!
Michael Mücke
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
![Eklige Untermieter](https://cover.ekz.de/9783440169889.jpg)
Eklige Untermieter
Inga Marie Ramcke ; Illustrationen von Folko Streese
Kosmos (2020)
37 Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 5