Die Geschichte von Kat und Easy
Kat ist 62 Jahre alt und betreibt einen erfolgreichen Blog als Onlinecoach. Eines Tages trifft dort eine Nachricht von Easy1973 ein, in der es um den Unfalltod des Jugendfreundes geht. Kat ahnt, dass ihre alte Freundin Easy ihr geschrieben hat. Die
Frauen haben seit 46 Jahren keinen Kontakt mehr. Easy lädt Kat für ein paar Tage in ihr Ferienhaus auf Kreta ein. Behutsam nähern sich die beiden an, erzählen von ihrem bisherigen Leben. Easy hat drei Kinder von drei Männern, Kat ist kinderlos und geschieden. Warum haben sie den Kontakt damals abgebrochen? Beide waren in Fripp verliebt, der tödlich verunglückte. Er war zwar mit Easy zusammen, aber auch mit Kat ging er ab und an ins Bett. - Susann Pásztor hat nach ihrem preisgekrönten Roman "Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster" (BP/mp 17/437) einen einfühlsamen Roman über zwei Freundinnen geschrieben. Abwechselnd aus Sicht von Kat und Easy schildert sie die damaligen und heutigen Ereignisse. Sie erzählt die Gegenwart im Imperfekt und die Vergangenheit im Präsens, wodurch sie den Jugenderlebnissen eine beeindruckende Unmittelbarkeit verleiht. Sie fängt das Lebensgefühl der 70er-Jahre ein und ermöglicht ihren Protagonistinnen in der frühlingshaften Atmosphäre auf Kreta eine späte Versöhnung. Empfehlenswert.
Susanne Emschermann
rezensiert für den Borromäusverein.

Die Geschichte von Kat und Easy
Susann Pásztor
Kiepenheuer & Witsch (2021)
268 Seiten
fest geb.