Über Geld spricht man doch!
Die beiden Autorinnen haben, wie sie selbst schreiben, es sich zur Aufgabe gemacht, finanzielle Bildung an Mann und Frau zu bringen. Das von ihnen gegründete Female Finance Forum bietet besonders Frauen die Möglichkeit, mit Wissen über Geld und Finanzen mit Männern gleichzuziehen, wird auch als sehr erfolgreicher Blog geführt und widmet sich in diesem Buch verstärkt auch dem Thema Finanzen und Kinder. In fünf großen Kapiteln kann man seine eigene Einstellung und den Umgang zum Geld für sich selbst verdeutlichen und diese Unterstützung für eine finanzielle Erziehung von Kindern im Familienalltag nutzen. Grundsätzliche Einstellungen zum Geld, familiäre Kontenführung, Steuerklassen, finanzielle Absicherung, Taschengeld und Geschenke kommen ebenso auf den Prüfstand wie Versicherungen, Altersvorsorge und Geldanlagen. Ein besonderes Kapitel über die Anforderungen in finanzieller Hinsicht bei älteren Kindern auch im Hinblick auf Ausbildung, Studium und Erbe schließt die Beratung über finanzielles Wissen innerhalb von Partnerschaft, Ehe und Familie ab. Für Gespräche und Aktionen mit Kindern bieten die Autorinnen sogenannte „Money Talks“ an, die in die Erziehung integriert werden sollten, und geben dazu viele praktische Vorschläge und Ideen. Eine sehr übersichtliche Aufmachung, leicht verständliche Statistiken und vergleichende Ausgabenergebnisse machen diesen Ratgeber wirklich zu einer umfassenden Finanzberatungsquelle für die ganze Familie. Sehr empfohlen für jedermann, besonders für jederfrau.
Annemarie Schreibert
rezensiert für den Borromäusverein.
Über Geld spricht man doch!
Claudia Müller und Isabel Sorg
Kösel (2024)
256 Seiten : Illustrationen (farbig), Diagramme
kt.