Die Neuerfindung der Diktatur
Die Volksrepublik China wächst unaufhaltsam. Nicht nur die Bevölkerung des sozialistischen Staates nimmt immer mehr zu, auch der wirtschaftliche Einfluss Chinas in der Welt wird immer größer. Zuletzt auch die Stärkung des Staatspräsidenten Xi
Jinping führt China zu einem neuen Selbstbewusstsein, mit dem sich der Rest der Welt arrangieren muss. Kai Strittmatter, der seit vielen Jahren für die SZ aus Peking berichtet, nimmt die momentane Wachstumssituation Chinas zum Anlass für sein vorliegendes Buch. Darin schildert er nicht nur den wachsenden Einfluss der Volksrepublik in der Weltpolitik und - wirtschaft, sondern zeigt auch auf, mit welchen Mitteln sich der Staat nach innen hin stärkt. Dazu gehören beispielsweise die Stärkung des Staatspräsidenten oder die zunehmende Förderung modernster Technologien, um China zu einem der führenden Wirtschaftsstaaten aufzubauen. All dies zeigt: China wächst unaufhaltsam und Konsequenzen für den Rest der Welt bleiben nicht aus. - Strittmatters Buch führt mitten hinein in den steigenden Machtanspruch Chinas und präsentiert die möglichen Gefahren, die sich daraus ergeben. Für Bestände mit einem Schwerpunkt auf Geschichte oder aktueller Politik ist das Buch daher zu empfehlen.
Fabian Brand
rezensiert für den Borromäusverein.

Die Neuerfindung der Diktatur
Kai Strittmatter
Piper (2018)
287 S.
fest geb.