Die neue Erzählbibel
Es ist zunächst sehr ungewöhnlich - der erwachsene und bibelkundige Leser erwartet zu Beginn einer wie auch immer gearteten Bibel die Schöpfungsgeschichte. Hier fängt die Autorin bewusst anders an: Abraham und Sara eröffnen den Reigen der biblischen
Erzählungen, erst später - als Reflexion - können die Kinder dem Schöpfergott begegnen. Sie tun dies selbst besonders durch das Betrachten der wunderschönen und poetischen Illustrationen, und nicht durch eigenes Lesen, da dieses umfangreiche Buch wohl vor allem zum Vorlesen gedacht ist. Mit dieser Methode können auch noch schwierige oder unbekannte Begriffe durch die vorlesende Person geklärt werden, denn auch wenn der Text weitgehend kindgerecht ist, werden sich doch immer wieder Stellen finden, die einer Erläuterung bedürfen. Dafür ist ein aussagekräftiges Glossar hinten im Buch zu finden, und dort findet man auch ein interessantes Nachwort für die Eltern. Das Inhaltsverzeichnis verweist zugleich auf die entsprechenden Stellen in der Vollbibel, sodass sich die Geschichten auch dort leicht auffinden lassen. - Mit dieser sehr empfehlenswerten Erzählbibel werden Kinder bis ins Grundschulalter hinein Freude haben und die zeitlosen Geschichten der Bibel und ihren tiefen Inhalt in ihrem Leben verankern.
Susanne Elsner
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Die neue Erzählbibel
Martina Steinkühler ; Barbara Nascimbeni
Gabriel (2015)
246 S. : zahlr. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 8