Kanzler, Krise, Kapital
Das Cover zeigt die ZDF-Nachrichtenfrau des Heute-Journals vor dem Berliner Kanzleramt. Nach "Kanzler lieben Gummistiefel" (s. BP/mp 10/299) aus dem Jahr 2009 ist es Slomkas zweite Runde, in der sie Rest-Deutschland ihre Sicht auf den bundesdeutschen
Politik-Betrieb näherbringt. Ihre Popularität ist das Zugpferd dieses Buchprojektes. In den vier großen Kapiteln des Buches - zur Demokratie, zur Politik in Deutschland, in Europa und zur Weltpolitik - gibt es Abschnitte, die sich mit Philosophie und Geschichte befassen. Das Buch ist gespickt mit Auszügen aus "Kanzler lieben Gummistiefel" und weiteren bereits veröffentlichten Texten. Doppelt oder mehrfach gemoppelt bringt eben mehr Geld! Der Grundtenor des Buches ist offen und leichtverständlich verfasst. Slomka bemüht sich, sich niedrigschwellig an die Leserinnen und Leser zu wenden. - Fazit: Kein 'Muss' für alle Bibliotheken, aber eine durchaus gewinnbringende Lektüre. Das Sachwortregister ist hilfreich zur Orientierung für den Leser.
Karsten Steil-Wilke
rezensiert für den Borromäusverein.

Kanzler, Krise, Kapital
Marietta Slomka
C. Bertelsmann (2013)
540 S.
fest geb.