Insecta - Das Institut der Unsichtbaren
August hasst Insekten und würde sie alle am liebsten vernichten. Eden ist wissbegierig, natur- und besonders insektenverbunden. Als sie ein Wespennest vor der Vernichtung rettet, verständigt sie sich über Kasummen mit der Wespenkönigin, die ihr
vom Institut für tiefergehende Bildung erzählt. Dieses befasst sich mit der Erforschung und Förderung der Verständigung zwischen Menschen und Insekten. Dort sollen aber auch, so erfährt August, Insektenvernichtungsmittel lagern. Beide machen sich auf den Weg dorthin und treffen auf Tillie, die über 120-jährige Mutter des Institutgründers sowie auf alle erdenklichen Arten von Insekten. August verletzt während seiner Suche nach dem Vernichtungsmittel die Ameise Dot erheblich, während Eden mit Dots Bruder Atom und anderen Insekten das Schlimmste verhindern will. Eine abenteuerliche Jagd mit Hindernissen beginnt, die aber ein gutes Ende nimmt: August ändert seine Einstellung, Eden erweitert ihre Insektensprachkenntnisse und wird neue Institutsleiterin. - Spannend, abenteuerlich, mit vielen Fakten über Insekten sowie einem Morse- und Winkeralphabet im Anhang ein sehr überzeugendes Kinderbuch. Für alle Bestände empfehlenswert.
Margit Düing Bommes
rezensiert für den Borromäusverein.

Insecta - Das Institut der Unsichtbaren
Gail Lerner ; aus dem amerikanischen Englisch von Tamara Reisinger
cbj (2023)
337 Seiten : Illustrationen
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10