Flucht und Trauma
Die aktuelle Situation drängt viele Menschen, sich den Flüchtlingen zuzuwenden, die bei uns Schutz und Hilfe suchen. Doch wenn es konkret wird, beginnen die Probleme, da sich viele, die gern helfen würden, nicht zutrauen, mit traumatisierten Menschen
umzugehen. Und da Flüchtlingshilfe auch tatsächlich Traumahilfe ist, sind diese Bedenken berechtigt. Das kluge und ehrliche Buch des selbst in der Flüchtlingsarbeit aktiven Autorenpaares versucht hier aber erfolgreich, die Berührungsängste mit dem Thema Trauma abzubauen, indem es anhand kleiner Fallbeispiele hilfreiche Konzepte aufzeigt, die zeigen, wie jedem Engagierten ein wirklich helfendes menschliches Miteinander gelingen kann. Gespür für und Respekt vor dem Einzelschicksal, Zulassen von Rückzug und Distanzierung, das Achten auf die eigene Psychohygiene - all dies sind wichtige Meilensteine, die in den 10 Kapiteln in sachgerechter und gut lesbarer Sprache vermittelt werden. Nicht nur aufgrund der hohen Aktualität unbedingt zu empfehlen!
Susanne Elsner
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Flucht und Trauma
Udo Baer ; Gabriele Frick-Baer
Gütersloher Verl.-Haus (2016)
223 S. : Ill.
kt.