Kangal
Hals über Kopf flieht die junge Türkin Dilek aus Istanbul nach Deutschland. Sie bricht alle Brücken zu ihren Freunden und dem Lebensgefährten ab und hofft, mithilfe ihrer in Frankfurt lebenden Cousine untertauchen zu können. Denn Dilek hat Angst vor den türkischen Behörden, vor Verfolgung und Haft, auch in Deutschland. Unter dem Pseudonym "Kangal" hat sie es gewagt, sich online kritisch über den Präsidenten zu äußern. Dileks Cousine Ayla zweifelt an Dileks Unschuld, denn wo Rauch ist, ist bekanntlich auch Feuer. Als sie sich doch noch entschließt, Dilek zu vertrauen und ihr zu helfen, ist diese längst wieder untergetaucht. - Der beeindruckende und bewegende Erstlingsroman ist ein echtes Muss. Mit jeder Seite baut sich eine zunächst unbegründet scheinende und schließlich immer beklemmendere Furcht um die Sicherheit der Protagonistin auf. Die Autorin zeichnet ein düsteres Bild einer seit 2016 entzweiten türkischen Gesellschaft. Die einen verklären die alte Heimat, den anderen ist die freie Meinungsäußerung und ein friedliches Leben verwehrt und es bleibt ihnen nur die Flucht in die Anonymität, aus Angst vor Verfolgung. Selbst die eigene Familie kann zum Verräter werden. Eine Lebenssituation, die im modernen Deutschland nicht mehr vorstellbar ist. Unbedingt lesen!
Stefanie Simon
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
Kangal
Anna Yeliz Schentke
FISCHER Taschenbuch (2024)
205 Seiten
kt.