Teamwork im Tierreich
Überall in der Natur spielt Teamwork eine entscheidende Rolle, heißt es im Vorwort des großformatigen Kindersachbuchs. Ob in Savannen, Dschungeln oder tief im Meer: Lebewesen neigen dazu, sich zusammenzuschließen und gemeinsam zu agieren. Wie und
wo genau das geschieht, veranschaulicht "Tecnoscienza", eine Gruppe von Autor*innen und Pädagog*innen, die seit über 15 Jahren wissenschaftliche Themen aus den Bereichen Natur, Technik, Mathematik und Umwelt für verschiedene Institutionen aufbereitet. Den Auftakt bilden die Schimpansen, deren Fellpflege weit über die bloße Reinigung hinausgeht. Zum Schutz vor Raubtieren schließen sich Strauße und Zebras zu Herden zusammen, während Kannenpflanzen und Spitzhörnchen in einer faszinierenden Symbiose voneinander profitieren. Und das ist längst nicht alles. In der Mitte des Buches überrascht eine großformatige Panoramaseite zum Ausklappen, die das Thema "Bienen" eindrucksvoll vertieft. Die unterhaltsamen Funfacts über Tiere, die sowohl untereinander als auch mit anderen Arten oder Pflanzen in einzigartiger Weise kooperieren, machen Spaß zu lesen und sorgen für so manches Aha-Erlebnis. Alle Illustrationen orientieren sich nah an der Wirklichkeit und fangen die Wunder der Natur auf witzige Weise ein. Ein rundum empfehlenswertes Buch für Kinder im Grundschulalter, das die Vorteile friedlicher Koexistenz eindrucksvoll vermittelt.
Martina Mattes
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Teamwork im Tierreich
Tecnoscienza ; [Illustration:] Francesco Faccia ; aus dem Englischen von Francesco Faccia
magellan (2025)
[unpaginiert] : zahlreiche Illustrationen (farbig)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 6