Erwarte nichts, erhoffe alles
Der Autor, Oblate der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, stellt sich die Frage, ob religiöse Erfahrungen zu einem glücklichen, sinnvollen und erfüllten Leben beitragen können. Nicht Konsum, Erfolg und Status, aber auch nicht Glaube als Wissen
sind für ihn entscheidende Faktoren, sondern die Verbindung des Menschen mit Gott, in der Glaube als Vertrauen gesehen wird. Dazu verhilft die benediktinische Spiritualität in der Dreiteilung Beziehung zu Gott mit der Zuwendung zum Gebet, zum Mitmenschen mit der Sorge für den anderen und zu sich selbst mit dem realistischen, demütigen Blick zwischen Selbsterhöhung und Selbsterniedrigung. Um die spirituelle Praxis in das eigene Leben integrieren zu können, fügt er eine Reihe von persönlich ausprobierten Anleitungen hinzu. - Das sehr empfehlenswerte Buch bringt beachtenswerte Gedanken für die eigene religiöse Praxis. Breit empfohlen!
Helmut Eggl
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Erwarte nichts, erhoffe alles
Jürgen Sammet
Vier-Türme-Verlag (2022)
160 Seiten : Illustrationen
fest geb.