Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Geschichte muss nicht trocken oder gar langweilig sein. Im besten Fall begeistert sie und weckt Interesse, sich vertieft mit einem bestimmten Thema auseinanderzusetzen. Das vorliegende Buch von Christian Henrich-Franke ist hierfür ein gelungenes Beispiel.
Auch wenn der Titel seines Buches "Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" tatsächlich nach trockenem Geschichtsunterricht und bloßer Wissensvermittlung klingt, ist es doch weit mehr. Das zeigt sich schon beim Aufschlagen: Es gibt nur wenige Seiten im Buch, auf denen keine Illustration abgebildet ist. Anstelle einer Bleiwüste gibt es hier Geschichte zum Anschauen. Und auch die Texte zeigen, dass es in diesem Buch nicht darum geht, unzählige Details zu vermitteln, sondern einen Gesamteindruck zu gewinnen und die großen Linien der Geschichte der BRD seit 1949 hervorzuheben. Das Buch von Christian Henrich-Franke kann daher uneingeschränkt empfohlen werden - nicht nur, um historisches Wissen zu vertiefen, sondern auch, um allerhand Neues zu erfahren über die Zeit, in der wir leben.
Fabian Brand
rezensiert für den Borromäusverein.

Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Christian Henrich-Franke
Marix Verlag (2019)
220 Seiten : Illustrationen
fest geb.