Wesentliche Bedürfnisse

Benjamin Leiser, 50, erfolgreicher und beliebter Kunstprofessor und in diesem Betrieb integriert und zuhause, unterhält eine offene, unbestimmte Beziehung zu Sibylla. Er hat das Gefühl, in seinem Leben etwas verpasst zu haben, was er jetzt versucht Wesentliche Bedürfnisse nachzuholen. 50 ist das neue 30. Der Roman spielt in verschiedenen Zeitebenen: In der Gegenwart und der unmittelbaren Nachwendezeit nach November 1989. In der Gegenwart begegnet er den Kunststudenten Jorinde und Konstantin, den er anziehend findet, weil beiden Geschlechtern zugetan. Er reflektiert seine Tätigkeit an der Universität und den Unibetrieb generell, auch im Hinblick auf zunehmende rechte Tendenzen und der Frage nach "deutscher Leitkultur". Unter dem Pseudonym Michael Mai bespricht er in den Vorlesungen eigene Arbeiten, denn er hat nach vielen Jahren wieder zu malen begonnen, und geht dabei auf die aktuellen Entwicklungen ein. Das Thema des Nichtstuns, des Faulenzens, stellt er in den Mittelpunkt seiner Betrachtungen. Er lädt die Studenten Konstantin, Jorinde, Jago und Chiara in sein Elternhaus an der Ostsee ein. Doch auch das hilft ihm nicht, seine Sinnkrise zu bewältigen. Hier blendet Res Sigusch in die Vergangenheit zurück. An Benjamins Geburtstag öffnet sich die Mauer, er geht von Ost- nach Westberlin, trifft Stephan, mit dem er sein Leben lang befreundet sein wird, lebt vier Wochen mit Uli, die von ihm schwanger wird, das Kind aber nicht will. Wieder in der Gegenwart begibt sich Benjamin in einen Urlaub, aus dem er nicht wiederkehrt. Res Sigusch erzählt von einem Leben auf dem Weg der Suche nach dem Sinn des Lebens im Allgemeinen und dem Sinn der Kunst im Speziellen und der Bedeutung des Nichtstuns. Allen Büchereien bei Interesse an aktueller deutscher Literatur empfohlen.

Wilfried Funke

Wilfried Funke

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Wesentliche Bedürfnisse

Wesentliche Bedürfnisse

Res Sigusch
Berlin Verlag (2024)

271 Seiten
fest geb.

MedienNr.: 753717
ISBN 978-3-8270-1504-4
9783827015044
ca. 24,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: SL
Diesen Titel bei der ekz kaufen.