Karneval der Tiere & Das Orgelmärchen
Die beiden profilierten Kirchenmusiker Manuel und Anne-Katrin Gera - angestellt u.a. an der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis - geben seit Jahren gemeinsame Orgelkonzerte für Kinder. Hierbei sind auch die Ideen und Texte zum "Orgelwurm Willibald"
und weitere Geschichten entstanden. So dienen die populären Melodien aus dem "Karneval der Tiere" des neuklassizistischen Komponisten Camille Saint-Saens (1835-1921) zur Untermalung einer "klangvollen Geschichte mit Orgelmusik" - im ersten Fall eine sympathisch-kindgerechte Erzählung über die "tierischen" Vorgänge auf der biblischen Arche Noah. Das eigentliche Orchesterwerk kann auch in der vorliegenden Bearbeitung für Kirchenorgel überzeugen - insbesondere, weil die Organisten Saint-Saens Stücken manch individuell-ironische Note verleihen. Leider erreicht "Das Orgelmärchen" als zweite Höreinspielung das vorangegangene Niveau nicht mehr: gegenüber den ausgiebigen klassischen Orgelwerken gerät die launige Story reichlich kurz und wird ähnlich eines Kasperltheaters in überdrehtem Tonfall vorgetragen. - Daher für Hörer im Vorschulalter eher bedingt zu empfehlen.
Thomas Geigenberger
rezensiert für den Borromäusverein.

Karneval der Tiere & Das Orgelmärchen
mit Orgelmusik von Camille Saint-Saëns [und weiteren] ; gesprochen von Anke Harnack [und weiteren] ; gespielt von Anne-Katrin Gera [und einem weiteren]
Jumbo (2019)
1 CD (circa 70 min)
CD
Borromäus-Altersempfehlung: ab 6