101 Oslo
Der Autor, ein bekannter Reisejournalist, der schon zahlreiche Publikationen über Skandinavien veröffentlicht hat, nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf eine Entdeckungstour durch Oslo. Verteilt auf sieben Kapitel gibt er wertvolle Empfehlungen,
was Reisende in dieser Großstadt alles unternehmen können. Er beginnt mit abwechslungsreichen Spaziergängen durch die wichtigsten Stadtviertel. Im Abschnitt über "Kunst und Kultur" stellt er nicht nur wichtige Sammlungen wie das Munch-, Fram- oder Kon-Tiki-Museum vor, sondern er verweist auch darauf, dass Norwegens Hauptstadt ebenso die Heimat bedeutender Literaten und des Friedensnobelpreises ist. Erholungsmöglichkeiten in der freien Natur werden im Kapitel "Grünes Oslo" angeboten. Aktivurlauber können sich im Sommer auf Kanu- oder Kajaktouren begeben und im Winter Rodeln oder Schlittschuhlaufen genießen. Auch für Reisende mit Kindern werden zielgruppenorientierte Unternehmungen vorgeschlagen. Darüber hinaus zeigt der Autor an unterschiedlichen Beispielen, wie man in dieser Stadt "Stilvoll übernachten und essen" kann. Das breit einsetzbare Buch endet mit einem Anhang, der neben einem kurzen geschichtlichen Abriss und einem Überblick über die bekanntesten Festivals auch zahlreiche reisepraktische Informationen enthält.
Thomas Hübner
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

101 Oslo
Ulrich Quack
Iwanowski Reisebuchverlag (2025)
250 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig), Karten
kt.