Sammy und die Minimonster
Wie viele Missgeschicke passieren einem täglich? Für Sammy ist die Sache klar: verlorene Turnbeutel, Tintenkleckse, umgestoßene Kakaobecher - an allem sind die Murksler schuld. Minimonster, die zwar so klein sind, dass man sie nicht sehen kann, die sich aber an ihren Spuren erforschen lassen. Bis Sammy einen Brief erhält, der ihm den Atem raubt: ein Murksler will sich mit ihm treffen! - Mit viel Witz und sich aufbauender Spannung wird diese Geschichte erzählt, die schon etwas geübte Leser der 2. und 3. Klasse bewältigen werden. Sehr stringent lässt sich die Story verfolgen, die ja für viele wie aus ihrem Leben gegriffen erscheinen wird und den erhobenen Zeigefinger durch genügend Albernheiten ersetzt. Ähnlich funktionieren die Illustrationen und besonders witzig sind die Seiten aus Sammys "Forschungsarbeiten" zu den Monstern, die in Wort und Bild die hohe Wissenschaft karikieren. - Als Neuanschaffung oder Ersatz für die überarbeitete und neu illustrierte Geschichte "Sammy jagt die Minimonster" von 2008, gerade auch für Kinder, die noch etwas "Lesescheu" zeigen, sehr zu empfehlen!
Dominique Moldehn
rezensiert für den Borromäusverein.
Sammy und die Minimonster
Sylvia Heinlein. Sabine Wiemers
Tulipan-Verl. (2016)
Die Murksler
[20] Bl. : zahlr. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 7
Auszeichnung: Erstlesebuch des Monats