Wilde Blätter

In "Wilde Blätter" erleben wir die Verwandlung des akkuraten Gartens der Familie Picobello in eine wilde, grüne Oase. Zunächst ist alles perfekt geplant und gepflegt, doch als der Gärtner das zwanghafte Arrangieren satthat und kündigt, nimmt die Wilde Blätter Natur ihren Lauf. Schon bald erobern Pflanzen jede Ritze des Hauses und das einstige Wohnidyll wird zu einem Abenteuerplatz. Familie Picobello entdeckt so Stück für Stück die Pracht und Vielfalt der Natur. Doch eine Frage bleibt: können sie auf Dauer in dieser grünen Wildnis leben? – In ihrem großformatigen Bilderbuch greift die Autorin und Illustratorin Marie Dorléans aktuelle Themen wie Artenvielfalt und den damit verbundenen, weitgreifenden Klimaschutz auf. Die lebendige Wuchskraft der Pflanzen wird auf beeindruckende Weise dargestellt und lädt Kinder zu zahlreichen Gesprächen ein: Wie erobert sich die Natur ihren Raum zurück? Wie würde man seinen eigenen Garten gestalten? Die Bilder dominieren und erstrecken sich immer über Doppelseiten. Gestalterisch auffällig ist der Kontrast zwischen den schwarz-weißen Elementen, die von Menschenhand erschaffenen wurden, und den farbenprächtigen Illustrationen der natürlichen Flora und Fauna. Er unterstreicht die zentrale Botschaft des Buches – die Kraft und Schönheit der Natur. Kurze, klar verständliche Texte in großer Schrift machen das Buch auch für Erstleser:innen geeignet. Ästhetisch wie haptisch ansprechend und sowohl zum Vorlesen als auch Selbstentdecken bestens geeignet! Allen Büchereibeständen gerne empfohlen.

Elisa Trinks

Elisa Trinks

rezensiert für den Borromäusverein.

Wilde Blätter

Wilde Blätter

Marie Dorléans ; aus dem Französischen von Andreas Illmann
Schaltzeit Verlag (2024)

[48] Seiten : farbig
fest geb.

MedienNr.: 753257
ISBN 978-3-946972-80-8
9783946972808
ca. 18,00 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 4
Systematik: KK
Diesen Titel bei der ekz kaufen.