Mit Kindern beten - aber wie?
Eine Hälfte des Wendebuchs ist ein Gebet-Bilderbuch für Kinder, die andere Hälfte eine Anleitung für das Beten mit Kindern in der Familie. Im Bilderbuchteil nähern sich Ben und seine Mutter der Frage, wer Gott ist und was er tut. Die Mutter erschließt
ihrem Sohn abends am Bett, dass Gott der Ursprung von allem ist. Sie wählt die Formulierung, dass Gott sich alles ausgedacht hat, und verwendet Bilder aus dem Alltag: dass Schnee zu Schneemannskugeln geformt werden kann oder dass Limo blubbert. Sie sagt Ben zu, dass Gott sich freut, dass es ihn gibt, und dass er immer bei ihm ist. Ben erlebt, dass seine Mutter abends betet und dabei alles vor Gott bringt, was an diesem Tag schön und anstrengend war. Das Gottesbild, dass sie ihm vermitteln möchte, macht Ben neugierig und gibt ihm Geborgenheit. Die Geschichte ist so aufgebaut, dass die Mutter das Beten vorlebt und ihr Sohn sie danach fragt. Dieser Ansatz ist kindgemäß und zeitgemäß. Es ist hilfreich, wenn Eltern selbst Rituale vorleben und sie ihren Kindern dann erläutern, wenn diese danach fragen. – Im Buchteil für Eltern gibt die evangelische Pfarrerin Josephine Teske Müttern und Vätern einen niederschwellig angelegten Leitfaden zum Beten in der Familie. Sie stellt einfache Gebete für den Tageslauf vor (wenn man keine eigenen Worte findet): Morgen- und Abendgebete, Gebete bei Bauchschmerzen vor der Schule oder zum Zeugnistag, zum Geburtstag oder vor dem Essen und auch das Vater Unser. Wertvoll sind auch die Vorschläge für kleine religiöse Rituale im Alltag: Kerze anzünden, Segen beim Verlassen des Hauses. Auch für besondere Tage wie den Übergang in eine Kita oder zum Schuljahresende gibt sie Hinweise. Die Autorin stellt schließlich noch eine Andacht vor dem Schlafengehen vor, die den Gedanken des mitgehenden Gottes aufnimmt. Die farbigen Illustrationen von Elena Huger, die für den Bilderbuchteil auch den Text verfasst hat, zeigen Elemente aus dem Alltag von Kindern und Eltern. Für alle Bestände gerne empfohlen. Religiöses Kinderbuch des Monats März.
Heike Helmchen-Menke
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Mit Kindern beten - aber wie?
Josephine Teske (Text) ; Elena Huger (Text und Illustrationen)
ruach.jetzt (2024)
[unpaginiert] : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 5
Auszeichnung: Religiöses Kinderbuch des Monats