Das geheime Leben der Pupse und Rülpser
Ein Sachbuch über zwei prominente Gase, über die Erwachsene nicht sprechen wollen und von denen Kinder nicht genug bekommen. Das Pupsen und das Rülpsen sind aus unserem Alltag glücklicherweise nicht wegzudenken und so greift dieses farbenfrohe
Sachbuch zwei menschliche Eigenschaften auf, die uns allen gemein sind. Seitenweise erklären vor allem die Illustrationen die chemische Zusammensetzung oder die Entstehung der Gase und der begleitende Text nimmt sich sehr zurück. Bei Darstellung von besonders aufwendigen Vorgängen im Körper muss das Buch auch mal gedreht werden und wir lernen, an welchen Stellen im Inneren unseres Darms Gase entstehen und warum. Auch verschiedene Situation werden beschrieben und illustriert, in denen man sich fragt, soll man nun pupsen und rülpsen oder gehört sich das nicht. Zum Schluss kann man sein Wissen über Gase testen und so eignet sich das Buch als witziges Nachschlagewerk über die normalsten Gase der Welt. - Die Lektüre ist für die ganze Familie geeignet, wenn nicht gar ein Muss. Für Kinder ab sieben Jahren zu empfehlen, da für chemische Prozesse, trotz der vereinfachten Darstellung, doch ein wenig komplexeres Verständnis erforderlich ist. Allen Beständen empfohlen.
Christine Tapé-Knabe
rezensiert für den Borromäusverein.

Das geheime Leben der Pupse und Rülpser
Mariona Tolosa Sisteré
Knesebeck (2022)
[32] Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 7