Mit Freddi durch die Ozeane
Meeresschildkröte Freddi lädt die Leser, kleine wie große, ein, ihn auf seiner Tour durch die Ozeane zu begleiten. Da sind selbst Erwachsene gerne dabei. Freddi hat nämlich jede Menge an interessanten Informationen parat. Zuerst stellt er jeden
einzelnen der fünf Ozeane vor. Es folgt ein Kapitel über hohe Wellen, Gezeiten, Strömungen und mehr. Die bildliche Darstellung der verschiedenen Tiefen- und Gezeitenzonen sticht dabei besonders heraus. Die Lebensräume im Ozean werden als nächstes präsentiert, wie etwa Salzwiesen, Mangroven, Tangwälder etc. Hier animieren optisch abgesetzte "To-Do-Listen" den Betrachter, tätig zu werden, z.B. nach Libellen Ausschau zu halten oder Seegurken zu beobachten. Der vorletzte Abschnitt, "Die Wunder der Ozeane", erklärt Kurioses wie etwa Elmsfeuer oder Mahlströme und stellt die beste Mama der Tiefsee vor. Dass dies alles schützenswert ist, das mahnt der Schluss an. Hier liegt der Fokus auf den fatalen Auswirkungen des Klimawandels. Flankiert werden die Texte von einzigartigen Illustrationen, die sowohl in ihrem Detailreichtum wie auch in ihrer Farbgebung bestechen. Das augenfreundliche Layout und das interessante Glossar von A wie Algen über Kondensation bis zu Z wie Zersetzung im Wasser werten das sehr empfehlenswerte, äußerst informative und genau auf das Niveau von wissbegierigen Kindern ab etwa acht Jahren zugeschnittene Sachbilderbuch noch einmal auf.
Martina Mattes
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Mit Freddi durch die Ozeane
Catherine Barr ; illustriert von Brendan Kearney ; Übersetzung: Frederik Kugler
Laurence King Verlag (2021)
63 Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 8