Atlas der unbegangenen Wege
Manchmal ist es einfach Zeit, im Leben nochmal was Neues zu probieren. Manchmal stellt einem das Leben auch ein Bein, und man muss sich neu orientieren. Für solche Fälle haben Andreas Knapp und Melanie Wolfers, beides Ordensmenschen, diesen „Reisebegleiter“
verfasst, der die Leser:innen beim Aufbruch ins Unbekannt begleiten und unterstützen soll. Zugleich bieten sie damit auch einen Aufbruch „in die Tiefen der Seele“ an, d.h. es geht auch um die spirituelle Dimension dieses Aufbruchs. Wolfers und Knapp erzählen mit Auszügen aus ihren Tagebüchern von dieser leisen inneren Stimme, die zum Aufbruch drängt, vom Entwicklungsprozess, den äußeren und inneren Widerständen, Ängsten. Diesen persönlichen Wandlungsprozess beschreiben sie mit dem Sinnbild des Pilgerns und gliedern ihn in sieben Phasen, die sie auch mit dem Leben Jesu verbinden. Ein spiritueller Begleiter für Neuaufbrüche und Wandlungsprozesse im Leben, der schon beim Lesen verwandelt. Ab mittleren Beständen empfehlenswert.
Karola Bartel
rezensiert für den Borromäusverein.

Atlas der unbegangenen Wege
Melanie Wolfers, Andreas Knapp
bene! (2025)
221 Seiten : Illustrationen
fest geb.