Touristen sind immer die anderen
Ötzi war der erste uns bekannte Tourist, er reiste mit nützlichem Gepäck, an dem wir uns ein Beispiel nehmen sollten: wetterfeste, warme Kleidung nach der "Zwiebelmethode", Werkzeug und etwas zu essen. Doch so einfach ist das Reisen heute nicht
mehr, stellen sich doch Fragen nach dem richtigen Urlaubsziel, der passenden Begleitung und dem (nicht immer) notwendigen Gepäck. Humorvoll, teils bissig nimmt der bekannte Redakteur und Korrespondent Schümer seine Zeitgenossen aufs Korn - nicht ohne sich selbstironisch beim Reisen zu beobachten. Köstlich, wie er öde Hotelzimmer beschreibt (immer nach hinten raus!), merkwürdige Speisen, Menschendeponien am Strand (Egobraten wenden) oder Reisegruppen, die für ihn teilweise "paramilitärische" Eigenschaften aufweisen. Der feuilletonistische Stil mit treffenden Wortschöpfungen, viel Wiedererkennen und ein wenig Voyeurismus machen den Spaßfaktor aus. - Nicht notwendig, aber ein netter Zusatztitel!
Lieselotte Banhardt
rezensiert für den Borromäusverein.

Touristen sind immer die anderen
Dirk Schümer
Hanser (2014)
234 S.
kt.