Verlorene Heimat
Das Leben der drei Manthey-Geschwister (s. Bd. 1 "Goldene Jahre": BP/mp 24/983) verändert sich dramatisch. Vicki, die jüngste Schwester, flieht mit Harry nach Prag, nach einiger Zeit versucht Fritjof, der Älteste, mit Erika die Flucht in die USA,
während Alexander den Verlag weiterbetreibt und sich den Nazis andient. Vicki versucht weiterhin, gegen die Nazis anzuschreiben, sie muss aber eines Tages erkennen, dass sie hier nicht mehr sicher sind und sie verlassen das Land. Fritjof gelingt es, in New York anzukommen. Die Kluft zwischen den Geschwistern wird immer größer und neue Konflikte entstehen. Als der Krieg endlich zu Ende geht, versucht Alexander, alle Hindernisse zu überwinden, und sucht den Kontakt zu den Geschwistern. – Katrin Tempel versteht es, die damalige Zeit sehr eindrucksvoll zu beschreiben und das Leid der betroffenen Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Allen Büchereien sehr zu empfehlen.
Elfriede Bergold
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Verlorene Heimat
Katrin Tempel
Piper (2024)
Die Zeitungsdynastie ; Band 2
415 Seiten
kt.