Baumeister

Kinder sind oft schon über den kunstvollen Bau von Vogelnestern erstaunt, die man öfter in der Natur findet. Doch es gibt noch viel spektakulärere Tierbehausungen, wie dieses Kindersachbuch an neun Beispielen anschaulich zeigt. Die Autoren beginnen Baumeister mit der Biberburg, in der es ein geselliges Familienleben gibt. Im Text folgt die Kreuzspinne, die täglich ein neues Netz webt. Der im Süden Afrikas lebende Seidenweber baut Nester, die bis drei Meter hoch und sechs Meter lang werden können. Vorgestellt werden noch die Termiten mit ihren bekannten Termitenhügeln, der Weißstorch mit seinen Nestern auf Dächern, Erdmännchen und Maulwürfe mit unterirdischen Bauten, die Honigbiene, die meist in Bienenstöcken lebt, und schließlich der japanische Weißpunkt-Kugelfisch mit speziellen Nestern aus Sand am Meeresboden. Jedem Tier sind dabei drei Doppelseiten gewidmet. Auf der ersten Doppelseite ist nur das jeweilige Tier abgebildet, es folgt eine Doppelseite mit Informationen zur Biologie und Anatomie, zur Ernährung, zu Feinden und zum Vorkommen. Auf der dritten Doppelseite wird die Behausung dargestellt und erläutert. - Das großformatige Sachbilderbuch mit seinen vielen farbigen Illustrationen ist allen Büchereien zu empfehlen.

Michael Mücke

Michael Mücke

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Baumeister

Baumeister

Reina Ollivier & Karel Claes ; mit Illustrationen von Steffie Padmos ; aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann
Coppenrath (2023)

61 Seiten : farbig
fest geb.

MedienNr.: 613591
ISBN 978-3-649-64353-1
9783649643531
ca. 20,00 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 5
Systematik: KNa
Diesen Titel bei der ekz kaufen.