Schabernack zu Weihnachten

Wichtel Winni turnt auf dem Cover an der Christbaumkugel und hat ganz offensichtlich Spaß daran. Glitzerlack an etlichen Stellen lässt das Coverbild zusätzlich erleuchten. So ausgelassen ist Winni dann auch, weil er Familie Winterstern in der Vorweihnachtszeit Schabernack zu Weihnachten besuchen darf. Diese besondere Einladung ist der kleinen Wichteltür geschuldet, die die Kinder gebaut haben. Winnis ausgelassene Streiche sind für die Familie aber weniger lustig als von ihm erwartet. Weihnachtskekse stibitzen und aufessen, Christbaumkugeln verstecken, die Blockflöte mit Watte verstopfen und Karotten statt Kerzen auf dem Adventskranz setzen. Winni hat riesigen Spaß bei seinen Streichen und kann gar nicht verstehen, dass niemand lacht. Denn die Familie steht etwas ratlos vor der leeren Keksdose und dem verschwundenen Weihnachtsschmuck. Wichtel Winni erkennt, dass es den Menschen wichtig ist, Weihnachten zu feiern und seine Streiche stören. Also erledigen Elvin und Winni das, was Wichtel zu tun haben: Plätzchen backen, das Haus schmücken und alles für das Christkind vorzubereiten. – Die doppelseitigen und großflächigen Illustrationen begleiten den Text und zeigen Details, die es beim Vorlesen zu entdecken gibt. Für Kinder ab 3 Jahren eine zauberhafte Geschichte, die die besondere Weihnachtsstimmung einzufangen und weiterzugeben weiß.

Manuela Hantschel

Manuela Hantschel

rezensiert für den Borromäusverein.

Schabernack zu Weihnachten

Schabernack zu Weihnachten

Karin Ammerer und Nina Ammerer ; Bilder von Polli Pollender
G&G (2024)

[32] Seiten : farbig
fest geb.

MedienNr.: 620839
ISBN 978-3-7074-2630-4
9783707426304
ca. 16,00 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 3
Systematik: KK
Diesen Titel bei der ekz kaufen.