Palma de Mallorca
Als erstes fällt die ungewöhnliche Farbigkeit auf: dunkelblau-orangefarbener Einband und orangefarbener Buchschnitt. Das Farbschema zieht sich durch das gesamte Buch. Auffällig und schön. Die Autorinnen sind bekennende Mallorca-Fans, sie haben ihr Buch nach den Mahlzeiten gegliedert: Frühstück, Mittagessen, Tapas & Snacks, Abendessen, Nachtische. Neben den Rezepten gibt es viele Informationen zur Insel, ihren Sehenswürdigkeiten und natürlich ihren kulinarischen Spezialitäten und Zutaten. Die Rezepte selbst sind sehr übersichtlich gestaltet, schön bebildert – wie überhaupt das gesamte Buch – und abwechslungsreich: von Safran-Aioli ohne Ei über Brotsuppe bis zu Windbeuteln mit Pumpkin-Spice-Schoko-Füllung. Ein Überblick über mallorquinische Feste, Adressen und Empfehlungen sowie ein übersichtliches Register runden das Buch ab. – Ein sehr schönes Kochbuch, das sicher seine Leser:innen finden wird. Empfohlen für alle Bestände.
Ruthild Kropp
rezensiert für den Borromäusverein.
Palma de Mallorca
Britta Welzer, Svenja Mattner-Shahi
Edition Michael Fischer (2024)
239 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig)
fest geb.