Mystiker, Exzentriker, Märtyrer

Beim Besuch einer so geschichtsträchtigen Großstadt wie Rom begegnet man unwillkürlich fast auf Schritt und Tritt historischen Persönlichkeiten, an die an besonderer Stätte erinnert wird. Solche Orte sucht der Autor auf und lässt die Geschichte Mystiker, Exzentriker, Märtyrer lebendig werden. Meist ist es freilich subjektiv ausgesuchte christliche Prominenz - etliche Heilige, Päpste und Glaubenszeugen finden sich zwischen den Buchdeckeln. Aber auch aus anderen Gründen berühmte Gestalten wie Garibaldi oder Goethe kommen zu Wort. Dies geschieht tatsächlich: entweder durch eigene Texte oder durch fiktive Gespräche oder Dialoge treten die Persönlichkeiten in ihrem Kapitel auch wirklich auf. Etwas unstimmig erscheint, dass nicht durchgehend und stringent die Persönlichkeit im Fokus steht, sondern manchmal auch der Ort selbst porträtiert wird, so z.B. der Campo Santo Teutonico oder auch Michelangelos Moses. Dennoch bietet das Buch für Romfreunde (das Gendern wurde auch im Titel unterlassen, obschon etliche Frauen porträtiert werden!) guten Lesestoff und ist daher bei entsprechendem Interesse zu empfehlen!

Susanne Elsner

Susanne Elsner

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Mystiker, Exzentriker, Märtyrer

Mystiker, Exzentriker, Märtyrer

P. Eberhard von Gemmingen
Schnell & Steiner (2021)

239 Seiten : Illustrationen (überwiegend farbig)
fest geb.

MedienNr.: 991721
ISBN 978-3-7954-3521-9
9783795435219
ca. 25,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Re
Diesen Titel bei der ekz kaufen.