Man ist dann mal weg
Das vorliegende Buch über das Pilgern liest sich wie ein lebendig erzähltes Lexikon. Das erste Kapitel nimmt sehr ausführlich und anschaulich die Haltung des Pilgerns, seine Bewegungen, Erfahrungen und Ziele in den Blick. Ein weiteres Kapitel verdeutlicht,
warum bestimmte Orte zu Pilgerzielen werden und welche Grundlagen es in den heiligen Schriften der Religionen gibt, dass sie zu Orten der Gottesbegegnung werden können. Der größte Teil des Buches beschreibt Pilgertraditionen und Pilgerorte der Weltreligionen. Die Fotos - zum größten Teil aus dem Archiv des Autors - veranschaulichen die klaren und gut verständlichen Schilderungen. Hermann-Josef Frisch ist Religionspädagoge, Pfarrer i.R. und "Weltreisender in Sachen Religion". Spürbar ist immer die persönliche Erfahrung und das wirkliche Interesse des Autors an der Vielfalt der Wege zu Gott. Allen Beständen dringend empfohlen!
Susanne Körber
rezensiert für den Borromäusverein.

Man ist dann mal weg
Hermann-Josef Frisch
Theiss (2017)
238 S. : zahlr. Ill. (farb.)
fest geb.