Unendliche Hoffnung
So vielfältig die Weltanschauungen und Religionen, so vielfältig sind auch die Vorstellungen davon, was den Menschen nach dem Tod erwartet. In dem gut lesbaren, aber nie banalen Buch des bekannten Autors liegt der Schwerpunkt der Antworten auf diese
Frage nach dem Letzten ganz klar auf der christlichen Sichtweise. Jedoch geht er - nach einer ausführlichen Einleitung - in einem eigenen Kapitel auf die Aussagen der hebräischen Bibel ein und beleuchtet damit die unterschiedlichen Vorstellungen innerhalb des Judentums. Darauf aufbauend wird die christliche Auferstehungsbotschaft fundiert dargestellt, bevor jeweils sehr kurz auch die Vorstellungen der anderen Weltreligionen zur Sprache kommen. In den sich daran anschließenden drei Kapiteln werden diese zwar immer wieder als Seitenblicke erwähnt, aber generell steht die christliche Auferstehungshoffnung im Zentrum. Ganz konkret - und für den Leser vielleicht auch besonders hilfreich - scheint diese bei der abschließenden Erörterung einer "Kultur des Sterbens" durch den Text hindurch und kann Betroffenen Hoffnung und Zuversicht schenken. Sehr zu empfehlen!
Susanne Elsner
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Unendliche Hoffnung
Hermann-Josef Frisch
Patmos-Verl. (2013)
141 S.
fest geb.