Systematik (fein)
Jahr
medienprofile-Ausgabe
- Ausgabe: 25/2 (1)
- Ausgabe: 25/1 (1)
- Ausgabe: 24/4 (1)
- Ausgabe: 24/3 (3)
- Ausgabe: 23/3 (2)
- Ausgabe: 23/2 (1)
- Ausgabe: 23/1 (3)
- Ausgabe: 22/3 (2)
- Ausgabe: 22/1 (1)
- Ausgabe: 21/4 (1)
- Ausgabe: 21/3 (3)
- Ausgabe: 21/2 (1)
- Ausgabe: 21/1 (2)
- Ausgabe: 20/4 (2)
- Ausgabe: 20/2 (3)
- Ausgabe: 20/1 (1)
- Ausgabe: 19/4 (2)
- Ausgabe: 19/2 (1)
- Ausgabe: 19/1 (1)
- Ausgabe: 18/4 (1)
- Ausgabe: 18/3 (1)
- Ausgabe: 18/2 (2)
- Ausgabe: 18/1 (1)
- Ausgabe: 17/4 (3)
- Ausgabe: 17/3 (1)
- Ausgabe: 16/3 (1)
- Ausgabe: 16/2 (1)
- Ausgabe: 16/1 (2)
- Ausgabe: 15/4 (2)
- Ausgabe: 15/3 (3)
- Ausgabe: 15/1 (1)
- Ausgabe: 14/4 (2)
- Ausgabe: 13/3 (1)
- Ausgabe: 13/2 (1)
- Ausgabe: 13/1 (2)
- Ausgabe: 12/1 (1)
- Ausgabe: 11/4 (2)
- Ausgabe: 11/3 (2)
- Ausgabe: 10/4 (1)
- Ausgabe: 10/2 (2)
- Ausgabe: 09/1 (1)
medienprofile-Vorschau
Fußball
Zu Beginn eines der Kapitel schreibt Jean-Louis Toussaint, dass er den Fußball nicht von seinen Träumen und seiner Kindheit trennen könne. Diese beiden Markierungen bilden die Folie, vor deren Hintergrund sich Toussaint mit Fußball auseinandersetzt. Er schildert Erinnerungen an die Fußballspiele...
Nachspielzeiten
Im Vorwort erzählt der Autor von seinen Reisen in viele Länder, auf denen immer wieder der Fußball ein Mittel war, um Kontakte zu knüpfen. Bei seinen Gesprächen waren vielfach auch berühmte Fußballer ein Thema. Bei den Erzählungen aus der Fußballhistorie geht es los mit der Rolle des deutschen...
Zeitlupen
Schon die Bilder auf der Titelseite erinnern an Geschichten, wie z.B. als Franz Beckenbauer allein auf dem römischen Rasen über den Sieg meditiert, den er gerade als Trainer mit der Nationalmannschaft errungen hat, oder der Hund, der einen Fußballspieler beißt, und selbst der ausgestreckte...
Welt-Fußball-Rekorde 2010
Passend zur Fußball-WM in Südafrika erscheint dieses unterhaltsame Werk zu Rekorden rund um den beliebtesten Ballsport. Das Buch beginnt mit einer Länderübersicht (geordnet nach Europa, Südamerika, Afrika, Asien/Ozeanien und Nordamerika/Karibik). Es folgen die FIFA-WM 2010, die EM, Copa Americana...
Wenn Männer weinen
Man möchte kaum glauben, welche Auswirkungen der sportliche Niedergang des Lieblingsvereins auf viele Fans hat. Das zeigt vor allem das Bildmaterial in diesem Buch. In den Texten stehen Gründe und Vorgänge im Vordergrund, die zum Abstieg der jeweils vorgestellten Vereine (u.a. HSV, 1. FC...
Revolutionen auf dem Rasen
Jonathan Wilsons Buch trägt den Untertitel "Eine Geschichte der Fußballtaktik" und schildert die planmäßige Organisation des Spiels von den Anfängen im 19. Jh. bis zur Gegenwart. Dabei macht der englische Autor deutlich, wie seit Generationen über die Aufteilung des Raumes oder die Bewegung der...