Heidi

Heidi ist ein Klassiker der Weltliteratur und wurde schon mehrfach filmisch in Szene gesetzt. Das traditionelle Bild von der heilen Schweizer Alpenwelt in dem das elternlose Naturkind aus der Idylle in die Frankfurter Großstadt gerissen wird, ist Heidi hinlänglich bekannt. Ihr Heimweh wird so schlimm, dass man ein Einsehen hat und sie gemeinsam mit Klara zurück zu ihrem Großvater und dem Geißenpeter in die ersehnte Bergwelt bringt. – Das Bilderbuch folgt der ursprünglichen Erzählung in Sprache und Bildgestaltung. Die Wirkung wird in diesem musikalischen Bilderbuch noch um eine auditive Ebene ergänzt und emotional verstärkt. Entweder mittels beigelegter CD oder digital unter MuBiBu.de kann man der Handlung als Musikgeschichte folgen. Hierbei erzählt eine Mädchenstimme die Geschichte überwiegend entlang des Textes, ohne ihn wörtlich vorzulesen. In kursiver Schrift erklärt der Komponist Henrik Albrecht Details zur Musik und zum Einsatz der Instrumente. Die Motive werden ebenso erklärt wie die Bedeutung der Themen. – Eine großartige Erfahrung, dass Musik eine Handlung erzählen kann. Der Klangteppich der orchestralen Musik macht das Buch dann trotz der überholten Darstellung zu einem sinnlichen und deutenden Hörerlebnis, das für Kinder einen Zugang zur klassischen Musik anbahnt.

Manuela Hantschel

Manuela Hantschel

rezensiert für den Borromäusverein.

Heidi

Heidi

Johanna Spyri ; Henrik Albrecht ; Illustrationen: Malin Hörl
annette betz (2024)

Weltliteratur und Musik
29 Seiten : farbig
fest geb.

MedienNr.: 620167
ISBN 978-3-219-12047-9
9783219120479
ca. 25,00 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 5
Systematik: KK
Diesen Titel bei der ekz kaufen.